Neue Antwort erstellen

Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Sicherheitsabfrage („reCAPTCHA“)
Nachricht
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 8

  • stimmt auch wieder... allerdings hab ich wie gesagt noch so gut wie keinen abieter gesehen, der es anbietet rechnungen oder ähnliches als verschlüsselte mail zu verschicken... so lange das nicht irgendwann mal gemacht wird, wird sich das ganze auch nicht durchsetzen, da der durchschnittsuser wahrsceinlich nicht allzu viele emails verschickt, für die es sich sonst lohnen würde...
  • naja, geknackt wird es irgendwann immer, da die rechenleistung ja immer weiter zunimmt und es ja nur ne frage der zeit is
    und der wechsel von sha1 auf was anderes war ja imho für 2010 vorgesehn, muss halt eventuell etwas beschleunigt werden
    wobei auch jetzt ja noch keine angriffe auf sha1 möglich sind, im gegensatz zu md5, wo das nun teilweise möglich is (gabs vor ein paar tagen auch nen artikel bei heise)
    und auch das is imho noch besser als garnich zu signieren/zu verschlüsseln
  • Original von ...but alive
    Ich halte solche Programme im allgemeinem für sehr praktisch, doch sehe ich für mich Persönlich keinen sonderlichen Sinn darin, ich schreibe wenige eMails und erst recht keine mit irgendwelchem Inhalt den ich verschlüsseln sollte...
    Insofern ist eher nen schickes Spielzeugchen für mich persönlich, gute Verschlüsselungssoftware ist für Firmen aber sicherlich sehr interessant, wenn man es mal so Formulieren darf ;)
    naja, ohne so software kann man ja auch keine verschlüsselten mails empfangen und mit den signaturen von signierten mails kann man da auch nix anfangen, und zumindest das signieren is denk ich auch für privatnutzer sehr praktisch (z.b. beim online shop, rechnungen, ebay mails etc, dann weiß man 100% das die von ebay etc sind und nich eine pishing mail is)
  • Ich halte solche Programme im allgemeinem für sehr praktisch, doch sehe ich für mich Persönlich keinen sonderlichen Sinn darin, ich schreibe wenige eMails und erst recht keine mit irgendwelchem Inhalt den ich verschlüsseln sollte...
    Insofern ist eher nen schickes Spielzeugchen für mich persönlich, gute Verschlüsselungssoftware ist für Firmen aber sicherlich sehr interessant, wenn man es mal so Formulieren darf ;)
  • Ich signiere meine nicht, da ich über Mails eigentlich nichts wichtiges bekomme. Außerdem vertraue ich meinem Hoster.

    Allerdings werde ich mir das mal anschauen, wenn ich nichts zu tun habe.
  • Wer signiert/verschlüsselt hier seine Mails?

    Three of Five

    So, seit einiger Zeit nutze ich GPG (kostenlose version von PGP) um meine mails zu signieren
    oder bei bedarf halt auch zu verschlüsseln

    wer von euch tut das denn noch? so das man mal die public keys tauschen und gegenseitig signieren könnte *g*

    meine mailaddy is 3of5@unimatrix-01.org
    schickt mir da einfach ne signierte mail hin, dann signier ich euern key (sofern ich euch schon gut kenn, ansonsten schreib ich halt einfach erstmal zurück *g*)

    und an die andern, warum signiert/verschlüsselt ihr eure nicht?
    ich mein, emails werden ja im klartext übertragen, sodas jeder serveradmin durch welche die mail wandert diese auch mitlesen könnte
    und auch sind soviele mails mit gefälschtem absender unterwegs etc, sodass ich mit mit ner signatur unter meiner mail einfach besser fühle

    ein howto wie ihr eure mails auch signieren könnt (für win und linux) findet ihr hier:
    dudu.dyn.2-h.org/nist/gpg-enigmail-howto.php
    ist englisch, aber doch einigermaßen verständlich, mir hat es gut geholfen

    einmal installiert ist die bedienung nich weiter schwer, installation ist es eigendlich auch nicht
    ich kann es jedem nur empfehlen
    denn nur der das auch tut kann dann von jemandem verschlüsselte mails empfangen oder signierte mails überprüfen, ob der schlüssel gültig ist
    dafür benötigt er den public key des absenders
    und der absender braucht zum versenden einer verschlüsselten mail den public keys des empfängers, der diese mail dann mit seinem private key (seinem passwort) wieder entschlüsseln kann

    achja, und nochwas
    wenn ihr euch dafür entscheidet, erstellt nur ein schlüsselpaar für all eure mailaddys
    das ist einfacher zu handhaben und für unsere zwecke bei gutem passwort vollkommen ausreichend