Neue Antwort erstellen

Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Sicherheitsabfrage („reCAPTCHA“)
Nachricht
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorheriger Beitrag

  • original by Golem.de
    Gewalt gegen Computer - Psychologe verspricht Lösung
    Computer Rage II auf DVD erschienen

    Das "Laboratory for Automation Psychology and Decision Processes" (LAPDP) der University of Maryland will Computer-Nutzern mit seiner DVD "Computer Rage II" helfen, besser mit dem eigenen Ärger über störrische Hardware klarzukommen. Anstatt den wütenden Nutzer mit sphärischen Klängen und Naturvideos zur Ruhe zu bringen, gehen die Psychologen etwas anders vor: Sie zeigen - mal mehr mal weniger ernst gemeinte - Gewalttaten gegen Technik um Erboste so zur Ruhe zu bringen.
    ANZEIGE Klicken Sie hier!

    Das LAPDP untersucht seit mehreren Jahren Fälle von "Computer Rage" und führt dazu auch eine ständige Online-Befragung durch. Die Ergebnisse seien beunruhigend - insbesondere für EDV-Abteilungen, die in Unternehmen für die Sicherheit der Computer-Ausrüstung Verantwortung tragen.

    Anstatt aber nach Mitteln zu suchen, mit der die Wut unterdrückt und dadurch womöglich noch gesteigert wird, sieht Dr. Kent L. Norman, der leitende Wissenschaftler am LAPDP, eine größere Hilfe darin, wenn Nutzer durch angemessene, ökonomische und vor allem für sie und andere sichere Methoden ihre Frustration am Computer auslassen.

    "Wir haben eine Website aufgesetzt, die helfen soll, Ärger richtig abzulassen und frustrierte Nutzer instruiert, wie sie sicher zur Ruhe kommen. Man kann sogar dadurch Luft ablassen, indem man mir zusieht, wie ich mit einer Lötlampe einer Maus zu Leibe rücke", meint Dr. Norman. Im Netz finden sich bereits verschiedene bekanntere Videomitschnitte, in denen malträtierte Hardware gezeigt wird. Die Idee Derartiges zum Abreagieren zu nutzen, ist allerdings ungewöhnlich.

    Computer Rage II ist eine Video-DVD, die - anders als ihr Vorgänger - nicht Gewalt gegen Computer sondern gegen andere Hardware wie Digitalkameras, Videokameras, PDAs, Drucker, CD-ROM-Scheiben und Laufwerke zeigt, die durch interessante Werkzeuge wie Kettensägen, Kreissägen und Baseball-Schläger malträtiert werden. Allerdings werden - zumindest auf der Website - wohl auch weniger drastische Methoden wie das simple Tastenheraushebeln aus Tastaturen gezeigt, mit denen Hardware und der sich gegen sie richtende wütende Nutzer geschont werden.

    Als dezenter Hinweis am Fuß der Computer-Rage-Webseite heißt es humorvoll: "Die in verschiedenen Stadien der Misshandlung gezeigten Computer oder Computer-Teile waren entweder von vorne herein tot, technisch überholt oder haben die Bestrafung wirklich verdient. Die Zerstörung von Eigentum oder andere Gewalttaten, die zu Verletzungen für einen selbst oder andere führen, befürworten wir nicht."

    Bestellt werden können Computer Rage I und Computer Rage II für jeweils 35,- US-Dollar zzgl. Steuer, Versandkosten und etwaigen Zollgebühren bei der University of Maryland. Alternativ kann man sich auch niedriger aufgelöste Quicktime-Videos auf der LAPDP-Website lap.umd.edu/computer_rage ansehen.

    In der US-Pressemitteilung zum hilfreichen Computergemetzel wies Dr. Norman darauf hin, dass die populärwissenschaftliche Pro-7-Fernsehsendung Planetopia im Laufe des Sommers Ausschnitte aus den DVDs zeigen werde. (ck)


    ich finds einfach nur irgendwie lustig :)