so ist das
Neue Antwort erstellen
Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 9
-
-
ich benutz ja auch amd cpus
und würd auch nie nen p4 nehmen
aber trotzdem müssen se imho die leute nich so verarschen
apple schreibt auf ihre G4 und G5 cpus ja auch die richtige taktzahl drauf
und die sind trotzdem schneller als p4 und athlon cpus mit ca 2x so hoher taktzahl
aber der werte dau guckt ja nur auf die gigaherzzahl, wobei die ja nicht unbedingt was über die schnelligkeit aussagt
ein ultrasparc II mit 500mhz dürfte so mancher cpu der 2ghz klasse das fürchten lehren
und der schnellste computer der welt hat auch nur ca 500 oder ca 750mhz
auf jedenfall eins von den beiden -
Original von Three of Five
so in etwa wie bei amd cpus, steht 2400+ drauf, sind nur 2ghz drin
ähm...als AMD fan muss ich mich da einschalten
da die Athlons ne höhere speicheranbindung haben, haben sie ne leistung einen 2,4 Pentium
das wird so gemacht weil die meisten nur auf hohe zahlen achten -
so in etwa wie bei amd cpus, steht 2400+ drauf, sind nur 2ghz drin
-
lord deimos hat das schon korrekt beschrieben. keine platte hat exakt die speicherkapazität die in den daten steht, da fehlt immer ein bisschen. 9gb hört sich jetzt nur so viel an, aber im verhältnis gesehen ist es das nicht. kommt halt auf die größe der platte an, wenns ne 500gb platte wären würd man die 9 gb weniger gar nicht bemerken, aber bei so einer hätte man warscheinlich auch schon wieder mehr verlust - kannste also nichts gegen machen, deine 120gb sind herstellerträume.
-
Lord Deimos hat schon recht. der platz den das Dateisystem braucht is eigendlich nicht erwähnenswert.... vor allem bei na neuen platte
-
partition magic zeigts recht genau an ...
aber es is normal das laufwerke etwas kleiner sind als die angabe ...
meine 120gb pladde hat auch "nur" 114 gb, und das liegt eben an der formatierung, es werden zuordnungseinheiten geschrieben, und genau die brauchen den platz ... zumindest kenn ich es so ... falls ich falsch liege kann mich gerne jemand korrigieren ...
edit: ok, scheinbar hab ich doch müll geschrieben -
Du wirst keine 120GB vollständig zur Verfügung haben:
10^9 * 120 = 120 000 000 000
((10^9) * 120) / (2^30) = 111.75870895385742187500 (also deine 111,76 GB)
der Hersteller zählt 1 GB = 10^9 byte, DOS zählt 1gb = 2^30 byte.
das macht aber nicht nur WD so, sondern alle Festplattenhersteller. So sehen Festplatten größer aus, als sie wirklich sind. Also sind deine 9GB mehr nur auf dem Ettiket zu sehen. -
ich habe eine WD1200BB-00DAA3 (Western Digital 120 GB)
das problem ist das unter Windows und unter DOS die flasche größe angezeigt wird, nämlich nur 111,76 GB
woran das liegt weiß ich, nämlich an der unterschieldichen art der Speicherberechnung von OS und Hersteller
das komische ist das das Programm von WD die vollen 120 GB anzeigt
(bei den Festplatteneigenschaften) aber sie beim partitionieren nicht findet
ich würde gerne wissen wie ich das problem löse denn ich verliere rund 9 GB
PS: Wehe einer schreit "Google"!!