Neue Antwort erstellen

Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Sicherheitsabfrage („reCAPTCHA“)
Nachricht
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 26

  • die lehrbücher

    das gemeinsam lernen is dann denk ich eher ein gemeinsames über probleme grübeln und erfahrungen beim lernen austauschen
    weil jemanden der es richtig kann haben wir hier ja noch net, oder irr ich mich da?

    btw, matti, übungsaufgaben etc sollten dann in extra threads, hier das is erstmal nur zur interessenklärung
  • Original von darkinsanity
    Kurze Frage, welche Vorraussetzungen muss man erfüllen um mitzulernen?

    ich würde sagen keine außer Interesse :)

    Ich hab zwar immer wieder gehört, ich will lernen; und wer lehrt?
  • die zweite aufgabe is für anfänger zu hart ... die erste für leute die noch nie was mit programmierung zutun hatten auch ...


    und maddin? java is eine highlevel sprache ... genauso wie c++ ... damit kannst du nich nur web machen ... *kopf wegen dieser unwissenheit gegen die wall bash*
  • "Äquivalenz" bedeutet Gleichheit. Also Code, der dasselbe tut wie der dort geschriebene.

    Dein Befehl würde heißen goto Cpp_Ahnung; aber das ist anerkannter schlechter Stil.
    Besser wäre:

    Quellcode

    1. while((read == true) && (understand == false)) { understand(read(book)); }


    Generell bin ich der Ansicht, man sollte sich sowas vornehmen und dann daran die Merkmale der Sprache lernen. Das ist um einiges praxisnäher.

    Tipp: Der Code ist Teil eines Taschenrechners von Bjarne Stroustrup