Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
bei einem normalen virus mag das ja zutreffen, aber bei blaster werden die unternehmen garantiert verschohnt bleiben, weil ersten installieren die grundsätzlich immer jeden 'scheiss' patch von ms und zweitens haben die ne vernünftige firewall und die blockt den port 135 (war doch der, oda? )!
wozu brauchst du Internet? Die größten Schäden werden nicht bei Privat verursacht, sondern durch den entstehenden Massentraffic bei Großunternehmen. Stell dir an die tausend PCs bei sagen wir Mercedes vor, die alle Blaster senden.
Und zum DCE: grade diese Unternehmen brauchen es für ihre Netzwerke.
Auch Nicht-Windows Systeme betroffen
Nachdem die Experten zuerst davon ausgegangen sind, dass Blaster "nur" Windows XP-, 2000- und NT-Systeme angreift, scheint das Gegenteil der Fall zu sein. Wie sich abzeichnet, kann der Wurm auch andere Betriebssysteme schädigen. Laut dem Info-Dienst "Heise Security" könne Blaster prinzipiell alle Systeme attackieren, die über einen offenen Port 135 verfügten. Das gelte unter anderem für Linux-Distributionen, die das Distributed Computing Environment (DCE) nutzten.