Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Intelligenz wird manchmal als die Fähigkeit angesehn sich der umwelt anzupassen
oder die umwelt sich selbst anzupassen.
Nietzsche will damit sagen, dass die Dummen, die Schwachen sind.
Denn es kann ja auch sein: Was nicht tötet - verkrüppelt.
Wenn einem etwas nicht umbringt lernt man daraus, man schliesst neue Züge aus dem Sieg oder der Niederlage, man merkt, dass man das anderst besser hätte machen können... oder man feilt die Strategie aus, die man bisher verfolgt hat, folglich wird man durch alles was einem nicht umbringt Intelligenter und dadurch auch stärker (nicht unbedingt im körperlichen Sinne).
Was Nietzsche damit sagen wollte ist meiner Auffassung nach, dass wenn man Erfahrungen sammelt man besser mit Situationen umgehen kann, als wenn man den ganzen Tag zuhause rumsitzt, was viele Schriftsteller gemacht haben, ganz im Gegensatz zu Nietzsche, der immer wieder unterwegs war und auch was vom richtigen Leben mitgekriegt hat.
@- Inti -: meinst du, dass der satz falsch ist weil es nicht immer zutrifft, und der satz aussagt, er würde immer gelten?
da hasst du natürlich recht, dass er dann nicht stimmt, aber in manchen situationen trifft es zu (was den satz dann allgemein gesehen natürlich nicht richtiger macht).
Zum beispiel in der liebe.
wenn eine scheitert, weiss ich wie ich mich das nächste mal fühlen werde und es wird mir nicht mehr soviel ausmachen...
jepp so hab ichs verstanden, naja und so isses ja auch gemeint. Aber man kann das ja auch verallgemeinern und erweitern auf eine schwache Variante, und dann drüber diskutieren.
was mich nicht umbringt, macht mich stärker
=ALLES was JEMANDEN nicht umbringt, macht IHN stärker
verstanden? es bezieht sich auf ALLE und ALLES, da es aber nur in einigen Situationen zutrifft, ist es falsch, egal ob nun jemand sagt, bei mir triffts zu, weil es ja auch welche gibt, bei denen es nicht zutrifft...
das bedeutet, dass jeder, der sagt: "bei euch triffts zwar nicht zu, aber bei mir!" sich auch gegen den Satz wendet, da sich der Satz auf alles und jeden bezieht....
wie soll ich es denn noch erklären?
kann sein, kann aber auch nicht sein = der satz ist falsch.
zum thema superlativ: was=alles, das bedeutet, wenn der satz in einzelnen situationen zutrifft, ist das egal, weil er aussagt, dass es bei jedem so ist.....
ich=der mensch....
es stimmt eben: manchmal ja, manchmal nein, wodurch auch syns aussage etwas gegen den satz sagt
was mich nicht umbringt, kann mich immernoch verkrüppeln