Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
38? Naja.... 6000 wohl eher . Aber ich kann dir gern sagen, was es mit der FCoS aufsich hat: Die CoS hat ne Menge Philosophie in den Satanismus gebracht, aber Lord Egan fand, dass sie zu wenig Magie betreiben würden. Also spalteten sie sich ab. Finde ich aber quatsch. Nunja. Und von "wir" rede ich, wenn ich von "echten" Satanisten rede. Und das sind "wir" halt. Ob sie nun rein die satanische philosophie leben oder das komplette Programm mit Ritualen etc haben (was ich persönlich "echter" finde, jedenfalls für mich ).
"Wir" klingt ein bißchen zu vereinsmeierisch. Man muss sich mal vorstellen, was es in knapp 38 Jahren Satanismus für Spaltungen gegeben hat- erst die Church of Satan, dann der Temple of Set und diese First Church of Satan von Lord Egan, dessen Standpunkt ich immer noch nicht ganz verstehe (vielleicht liegt es auch an den mangelnden Englischkünsten, die die achte Klasse mit sich bringt beziehungsweise nicht mit sich bringt). Diese kleinen Kiddies laufen ebenso einem Satanismus hinterher- dem christlichen Satanismus... Wobei ich den nicht unbedingt als Satanismus umschreiben möchte...*hust*...
Naja naja.... Nehm die Poserkiddies nicht zuuuuuuuuu ernst. Das hält bei denen eh nie all zu lange an. Du weißt ja selber, WAS wir wirklich sind und zu was wir stehen, ne?
Dass es humorvoll gemeint ist, war mir im weitesten Sinne schon klar *g*. Aber auf die Dinge, die andere als humorvoll ansehen gehe ich des öfteren sehr ernst ein und umgekehrt.
Hm... dass es als positiv angesehen wird mag zwar im Bezug auf die Medienforscher stimmen; aber letztlich sehen sie es mehr positiv für ihre Brieftasche an denn ideologisch. Dass der Mensch sich von seiner vermeintlich "dunklen Seite" (die nicht-alltägliche bzw. nicht-konforme Betrachtung seiner Existenz) angezogen fühlt (selbst auch unterbewusst) ist eine ziemlich alte Erkenntnis.
Wobei ich persönlich z.B. "teuflisch billige 666 Euro-Waschmaschinen" schon allein wegen dem aufgemachten Reißer nicht wirklich bevorzuge. Ich denke, diejenigen welche damit angesprochen werden, sind wohl eher die pubertären Kiddies (was dies betrifft mache ich wahrscheinlich keine wirkliche Ausnahme) die sich in ihrer Freizeit ein paar Joints drehen, Slipknot hören und unheimlich "pösä" sind, weil "pösa"sein ja "kewl" ist. Es ist ein Zeichen der Zeit...
Aber so betrachtet hast Du, wie ich finde, recht; der moderne Mensch sieht häufig den Teufel nicht mehr als etwas nicht-alltägliches an, sondern als etwas, mit dem er sich mehr identifiziert. Die eigene Identifikation wird aber oftmals (aus Motiven die ich weder nachvollziehen noch aufzählen kann) bekämpft...
Naja, genug der schlappen Rede *g* ich sollte Akademiker werden...*hust*...
DAS meinte ich ja auch nicht. Ich meinte ja auch nur, dass diese Sachen, die die Kirche als Böse bzw Satanisch angesehen werden/wurden, jetzt als positiv dargestellt werden, u.a. auch in Werbespots.... (außerdem war es etwas humorvoll gemeint )
Also die Erkenntnis dass Satan- oder das was wir als "satanisch" umschreiben- allgegenwärtig ist, ist mit Sicherheit nicht neu. Satan vertritt schließlich sehr viele psychologisch-menschliche Werte.
Aber die Annahme, dass Satans Äon durch verschiedene Werbespots aufbeschworen wird ist etwas abwegig *g*. Schließlich handelt es sich hierbei um den Versuch Menschen durch einigermaßen lustige Taktiken für sich zu gewinnen. Außerdem wird das Bild des Teufels nicht selten "verdummbeutelt"- oder aber es erfüllt seinen alten, christlichen Sinn- wie zum Beispiel in einem Werbespot, in dem es um einen- wie ich glaube- "Kopfschmerzteufel" geht.
Also ich halte diese Werbespots nicht für das Äon Satans.
Aber noch ein Beweis. Satan ist allgegenwärtig... leugnet es nicht weiter, ... es ist so und ihr könnt verdammtnochmal nichts dagegen tun, außer es zu genießen