Jag war so nett, etliches an Info zu NDEs, vor allem auch negativen Erfahrungen dabei, herauszusuchen.
Nachdem sie es in einem anderen Thread gepostet hat, kopiere ich es hier mal herein:

Nachdem sie es in einem anderen Thread gepostet hat, kopiere ich es hier mal herein:
Original von jag
Wenn ich dann allerdings von Todes- oder Nahtodeserlebnissen höre, welche sich eher im Dunklen als im Licht abspielten und die Seele nicht nach "Oben", sondern nach "Unten" "verschwand", dann..
Also ICH finde das überhaupt nicht witzig!!! Stell Dir vor, DU hättest es andersherum erlebt. Dann hättest Du womöglich nicht daran gedacht, dort zu bleiben bzw. den absichtlich herbeigeführten Tod zu wählen (entschuldige, dass ich das nochmals erwähne!!).
Also ICH muss das nicht haben.....ich bevorzuge dann doch lieber die Richtung nach oben.......auf in den Tunnel.....
Ich werde morgen noch mal genauer recherchieren.....Berichte darüber gibt es einige.
Heute nur soviel: (ich erspare mir jetzt die Quellenangabe, weil ich jetzt echt gleich mal schlafen muss (schon seit Tagen kaum noch getan.....vielleicht komm ich bald in einen gewissen Zustand, um Dinge zu sehen..??!!:D)
(Medley aus verschiedenen Quellen.....Beachte: Zufällige Auswahl, entspricht NICHT immer meiner Meinung!!!)
ZITAT: "Jeder Tod ist schön"
Zu einem ganz anderen Ergebnis kommt der Soziologe Hubert Knoblauch in seinem Buch "Berichte aus dem Jenseits. Mythos und Realität der Nahtod-Erfahrung" von 1999.
Er befragte über zweitausend Menschen nach ihren Erlebnissen mit dem Tod. Über vier Prozent der Befragten hatten nach eigenen Angaben ein solches Erlebnis. Den schönen Tod, der sich an gewisse Regeln hält, konnte Knoblauch nicht bestätigen. Die Erlebnisse waren so unterschiedlich, dass sie sich seiner Meinung nach nicht verallgemeinern lassen. Und sie waren auch nicht immer angenehm: 60 Prozent der Ostdeutschen und 30 Prozent der Westdeutschen erlebten die Hölle. Dies zeigt, so Knoblauch, dass die Nahtod-Erfahrung abhängig von der Kultur ist, in der man lebt.
Wenn von Nahtod-Erfahrungen die Rede ist, wurde lange Zeit nur von positiven Erlebnissen berichtet. Die Personen, deren Seelen bei Unfällen oder schweren Operationen vorübergehend aus ihrem Körper ausgetreten waren, berichteten von Licht, herrlichen Landschaften oder freundlichen Gestalten, die ihnen begegneten. Doch die Szene hat sich gewandelt. Forscher, die Personen mit Nahtod-Erfahrungen interviewten, stießen immer häufiger auf negative Erfahrungen der Befragten - bedrohlich, angstvoll und schmerzhaft.
Nahtod- oder Grenzerfahrungen, davon hat jeder von uns schon einmal gehört. Der Vorgang des Sterbens verläuft dabei fast immer nach demselben Muster. Zuerst eine Loslösung vom Ich, dann der Gang durch ein wunderbar gleißendes Licht. In den meisten Fällen kommt es anschließend zu einer Begegnung mit bereits verstorbenen Verwandten oder sogar mit "Gott" selbst. All diese Stadien werden begleitet von einem starken Glücksgefühl und regelrechter Ekstase.....
...fest steht, daß die Ähnlichkeiten der Erfahrungen zu groß sind, um sie einfach vom Tisch zu wischen. Forschungen konnten folgende Similaritäten ausfindig machen:
86 % erlebten ein überwältigendes Liebesgefühl, 72 % sahen Gott, 69 % erlebten das eigene Leben als "Filmreplik", 44 % schritten durch einen Tunnel, 44 % wurde mitgeteilt, daß sie noch nicht zum Sterben bereit seien, 33 % beschrieben das Ereignis als "nach Hause kommen", 22 % sahen eine Lichterstadt und 19 % erlebten die Hölle.
...Im Rahmen ihrer Studien untersuchten die Forscher mehr als 63 Herzinfarktpatienten, die allesamt nach ihrem klinischen Tod wieder ins Leben zurückkehrten....
...56 von ihnen hatten keine Erinnerung an diesen Zustand, sieben konnten sich an "irgendetwas" erinnern, aber vier davon fühlten tatsächlich eine Art Nahtod-Erfahrung...
...Wirklich sensationell war aber, daß anhand der medizinischen Aufzeichnungen festgestellt wurde, daß keiner der Patienten niedrige Sauerstoffwerte im Gehirn aufwies, das Gehirn also niemals unterversorgt war. Dies war oft Hauptangriffspunkt der Kritiker, die das Zusammenbrechen der Gehirnfunktionen durch einen plötzlichen Sauerstoffabfall als Ursache für die Nahtoderfahrungen sahen.
„Diese Patienten hatten die übersinnlichen Erfahrungen genau dann, wenn man sie am wenigsten erwarten würde - wenn das Gehirn keine Funktion mehr ausüben und keine bleibenden Erinnerungen mehr formen kann“, schreibt Forschungsleiter Dr. Sam Parnia vom Southampton General Hospital.
Parnia nimmt daher an, daß unser Bewußtsein völlig unabhängig vom Gehirn arbeitet und für sich alleine bestehen kann.
"Wenn wir das Gehirn untersuchen, dann sehen wir ganz deutlich, daß sich die Gehirnzellen nicht von anderen unterscheiden. Sie produzieren Proteine und Chemikalien, aber sie können nicht jene subjektiven Gedanken bilden, die man auch als Bewußtsein kennt."
"Das Gehirn wird also definitiv als Halterung für den Geist benötigt, ein bißchen wie ein Fernseher, der erst Wellen auffängt und sie dann in Bild und Ton umwandelt, um sie darzustellen." Sam Parnia´s genaue Forschungsergebnisse werden demnächst in „Resuscitation“ (Wiederbelebung) veröffentlicht, einem angesehenen Fachjournal unter Medizinern.
Vor allem kann man zwei wesentliche Kategorien unterscheiden: Positive oder negative Erfahrungen. Menschen, die normalerweise einen durchaus positiven Lebenswandel aufweisen, machen vor allem auch positive Nahtod-Erlebnisse.
Jene Menschen aber, die mit Hass und Zorn erfüllt sind, fallen in die zweite Kategorie. Eine genaue Erläuterung und entsprechende Beispiele sollen dies verdeutlichen.
Die typischen postiven Nahtod-Erfahrungen weisen durchwegs die gleichen Eigenschaften auf. Nach der Loslösung vom Ich wandern die "Sterbenden“ durch einen Tunnel, an dessen Ende ein himmlisches Licht erscheint. Sobald der Tunnel durchschritten ist, begegnen einem oftmals geliebte verstorbene Verwandte, Freunde oder Bekannte.
Manchmal aber berichten die Menschen von einer machtvollen lichtumhüllten Person, die man als Gott umschreiben könnte. Dieses Wesen veranlaßt den “Sterbenden” zu einem Rückblick auf das eigene Leben. Danach erhält man die Möglichkeit, wieder ins Leben zurückzukehren oder den Weg fortzusetzenden.
Oftmalige Begründung zur Umkehr: "Sie sind noch nicht bereit zum Eintritt“.
Obwohl die meisten Menschen eine positive Erfahrung machen, gibt es auch den umgekehrten Fall: Während der Nahtod-Erfahrung gelangten sie oftmals in eine höllenähnliche Umgebung, was zu regelrechten Angst- und Panikattacken führte.
Dies trifft insbesondere für Selbstmörder zu. In durchgeführten Studien konnte bewiesen werden, daß alle Probleme im Diesseits auch ins Jenseits mitgenommen werden. Viele Menschen wurden sogar dazu "gezwungen", die Konsequenzen ihres Handelns zu erkennen.
Dann berichteten die Betroffenen, daß sie von einem Heiligen oder guten Bekannten aus der Hölle gerettet wurden, was darauf schließen lässt, daß die Hölle nur eine temporäre Angelegenheit ist, vergleichbar mit dem christlichen Fegefeuer.
Nach der Rettung wurde auch ihnen der Film des Lebens vorgespielt, worauf sie die Entscheidung treffen konnten entweder zurückzukehren oder "richtig" zu sterben.
Besonders einprägend wird dieser Zustand von einem Betroffenen geschildert, der nach einem Autounfall ins "Jenseits" geschleudert wurde:
"Ich war ganz alleine im Universum. Ich hörte Geräusche, das Ächzen und Stöhnen von Menschen, die ich nur sehr entfernt beobachten konnte. Sie trugen eine Art Robe, waren ohne Kopf und litten große Qualen. Sie waren hilflos und deuteten mir, doch zu ihnen zu kommen. Plötzlich aber wurde mir bewußt, daß ich dort für immer bleiben würde."
"Dann bekam ich eine Nachricht, über dessen Art ich mich zwar nicht mehr erinnern kann, aber über dessen Inhalt umso genauer: Ich sollte eine Wahl treffen, eine Wahl zwischen Jenseits und Diesseits. Es war unglaublich schrecklich, ich kann es kaum beschreiben. Dies alles ist nun 14 Jahre her und ich weiß noch immer nicht, womit ich das alles verdient habe."
Einen Grund, warum Nahtod-Erfahrungen so unterschiedlich sein können, erklärt der Mystiker Meister Eckehart folgendermaßen:
"Das Einzige, das in der Hölle verbrennt, ist der Teil, der uns ans Leben bindet: Gedächtnis und Zuneigung. All dies verbrennt, aber es gibt keine Schmerzen, sondern befreit die Seele. Fürchtet man den Tod und hält ihn zurück, dann sieht man Teufel, die einem das Leben entreißen. Ist man jedoch zufrieden und im persönlichen Einklang mit sich selbst, verwandeln sich die Teufel in Engel."
All das zeigt ganz deutlich: Die Qualität der Nahtod-Erfahrung hängt ganz entscheidend mit der Persönlichkeit des Einzelnen zusammen. Die Nahtod-Erfahrung ist demnach vermutlich nichts anderes, als das diesseitige Leben, in der sich jedes Individuum seine eigene Realität bildet.
Hier kreieren wir die Realität durch unsere Handlungen und Gedanken. Das Leben nach dem Tode, so es eines gibt, dürfte daher nicht wesentlich von unseren derzeitigen physikalischen Erfahrungen abweichen.
Homo est Deus
utrolibet.de
utrolibet.de