Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
stell dir doch einfach mal den Flug eines beschleunigten Schlauches auf Nanotubes vor.
Welche Panzerung soll die aufhalten? Explosionen werden da überhaupt nich mehr nötig sein. Einfach tube mit Säure füllen und ab geht die Reise.
Und eben, unheimlich fest. Man kann das auch so sehen: Kriege werden einfach erbitterter und um neue Hinterrücksgrausamkeiten erneuert.
darum geht es aber nicht in erster Linie.
Zuerst könnte ich mir unzerstörbare Raketen vorstellen, unendlich durchschlagskräftige Geschosse
Und dann Anwendungen, für die heute schon Superrechner benötigt werden, Wettersim und so weiter.
Original von Three of Five
10ghz, willst du mich verscheißern?
10ghz vieleicht noch in pda´s
bei welt der wunder waren se letztes mal in ner chipfabrik von intel
der leiter dort sagte, das sie mit normalen siliziumchips und verkleinerter baugröße innerhalb von 10-15 jahren die leistung vertausendfachen könnten
und wenn dann noch naotubes hinzukommen
da landest leicht im 10 oder mehr terahertz bereich
oder petahertz oder noch mehr *sabber*
willst wohl deine im-Kopf-rechenleistung auftunen wa !?
wenn man bedenkt was auf solchen Computern für Berechnung von Anwendungen ( Fakultät von 1´000´000´000´000´000´000´000´000´000 berechnen wär ein klacks ) und von Computerspielen ( RL Grafik in 3D, 100% Flüssig auch über I-net, unendlich große und dataillierte Welten, unbegrenzte Spielerzahl ) dann sterun wir auf ein Goldenes Zeitalter der Computertechnik zu
10ghz, willst du mich verscheißern?
10ghz vieleicht noch in pda´s
bei welt der wunder waren se letztes mal in ner chipfabrik von intel
der leiter dort sagte, das sie mit normalen siliziumchips und verkleinerter baugröße innerhalb von 10-15 jahren die leistung vertausendfachen könnten
und wenn dann noch naotubes hinzukommen
da landest leicht im 10 oder mehr terahertz bereich
oder petahertz oder noch mehr *sabber*
na dann prost, weißt wo wir dann landen?
In einer Welt von 10 Ghz Rechnern *lol* .
Trotzdem isses schwierig, wenn die durch irgendwelche Einflüsse mal futsch gehen, wer repariert das dann?
[edit] Nach intensiven Überzeugungsgespräch bin ich mit meiner Schätzung bei 100 Ghz angelangt. Das wird dann wohl in 30 Jahren der Fall sein. (Cool, UT2k3 mit 1 Mill. Frames ) [/edit]
allerdings wird in japan von [vergessen] gerade ne fabrik gebaut, zur industriellen herstellung, damit soll der grammpreis auf wenige cent sinken
so in 5-10 jahren