Neue Antwort erstellen

Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Sicherheitsabfrage („reCAPTCHA“)
Nachricht
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 4

  • Hermann Hesse ist genial,jedoch ist mein Lieblingsbuch von ihm "Unterm Rad" ! ^^

    Auch passend zum Thema Glauben im allgemeinen:
    Es ist der alte, ungleiche Kampf zwischen Kritik und Schöpfung, Wissenschaft und Kunst, wobei jene immer recht hat, ohne daß jemand damit gedient wäre, diese aber immer wieder den Samen des Glaubens, der Liebe, des Trostes und der Schönheit und Ewigkeitsahnung hinauswirft und immer wieder guten Boden findet. Denn das Leben ist stärker als der Tod und der Glaube ist mächtiger als der Zweifel.
  • Das passt ja!
    Ich habe mir gestern eben dieses Buch aus der Bücherei ausgeliehen, weil ich gespannt bin, wie ich das Buch nach 10 Jahren empfinde (damals habe ich es in der Schule gelesen und ehrlich gesagt nicht so spannend gefunden aber unser Lehrer war auch sehr anstrengend :rolleyes: ).
    Werde morgen oder übermorgen damit anfangen :D , mal sehen ob ich mich wiederfinde.
  • Hallo,

    ich wollte hier einfach mal was über Hermann Hesse aufmachen.

    Mein absoluter liebster Schriftsteller!


    Das Buch das mich am meisten berührt/beschäftigt hat, war auf jeden Fall "Der Steppenwolf" Ich habe mich als ich es gelesen habe sowieso sehr mit Metaphysik (hört sich immer so geschwollen an) beschäftigt, nicht gerade positiv beeinflusst wurde das ganze durch diverse Horrortrips durch Psychoaktive Drogen... inkl. Selbstauflösung und Nahtoderfahrung :eek:
    Nunja, und das Ende des Buches, also der "showdown" im "Magischen Theater" oder die ganze sache mit Hermine, die einfach so in Harry´s leben tritt (was man sich als einsamer Mensch, und das bin ich Heute noch. Also nicht einsam im Sinne von keine Freunde/Bekannten und so, eher innerlich. Sehnsüchtig wünscht(da fällt mir ein ich rede schon wieder zuviel)) hat wirklich was sehr verstörendes, faszinierendes, und auch beängstlichendes wie ich finde. Erinnert auch ein bisschen an eine transzendale erfahrung.

    Also jeder der das Buch gelesen hat, und sich damit identifizieren kann, wird wissen was ich meine.

    Mich würden jetzt einfach mal eure Meinungen zu dem Autor und ganz besonderst zu dem Buch inreressieren... :cool:

    Hier noch ein passendes Gedicht zum Thema Christen: (natürlich von Hermann Hesse)

    Ich wollt ich wär ein Katholik,

    dann wär der Heiland für mich gestorben;
    Mein Leben ist ganz verdorben,
    Ich spür´s an den Augen und im Genick.
    Der Tod sitz mir im Herzen
    wie ein Gespenst im verfallenden Haus
    Ein ums andere, all die zuckenden Kerzen:
    Kerze der Liebe, Lichtlein der Kindheit, Flamme der Dichtung,der holden Fee,
    Fackel der Wollust und seeliger BLindheit-
    O daß ich euch alle zucken und löschen seh!
    Bald, wenn ich wieder betrunken bin,
    kommt ein Automobil gerannt,
    sitz irgendein reicher Bäckermeister drin,
    Der karrt mich zu tode mit sicherer Hand.
    Hoffentlich bricht auch er dabei das Genick,
    Dieser glückliche Katholik,
    Besitzer von Haus, Fabrik, und Garten,
    Auf den zwei Kinder und eine Gattin warten
    Und der noch mehr Geld verdient hätte, und Kinder gezeugt.
    Wenn nicht ein besoffener Dichter
    Ihm gelaufen wäre zwischen die Auto-Lichter.
    Vor dem Tode selbst ein Bäcker sich beugt.
    Aber für ihn wurde der Heiland ans Kreuz geschlagen,
    Unsereiner dagegen hat nichts zu sagen.