Neue Antwort erstellen

Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Sicherheitsabfrage („reCAPTCHA“)
Nachricht
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 21

  • Mephistopheles:
    Du bist am Ende - was du bist
    Setz dir Perücken auf von Millionen Locken,
    Setz deinen Fuß auf Ellenhohe Socken
    Du bleibst doch immer was du bist.

    ............................
    Fand ich ganz cool den Teil
  • Mir geht seit einer Weile ein Zitat im Kopf rum, dessen Bedeutung/Aussage sich mir irgendwie entzieht:
    Die schlechteste Gesellschaft lässt dich fühlen, dass du ein Mensch mit Menschen bist

    Ich finde es klingt ziemlich genial, aber wie gesgat, keine Ahnung was es bedeuten soll... Ideen?
  • War das die Inszenierung, wo Mephisto von zwei Personen gespielt wurde? Von einem Mann und einer Frau, die sich die Rolle geteilt haben?


    Kann ich ehrlich nicht mehr sagen....glaub aber, Mephisto war da das ganze Stück über ne Frau. *rätzel* :think:

    sehr gelungen, deine "Bearbeitung", aber das goethesche original is doch besser


    Ich bin mir bewusst, dass ich Goethe nicht das Wasser reichen kann. :D
    Aber das muss ich ja auch nicht. :D :D


    Zwei Freundinnen hatten neulich nen Schultheaterauftritt. Die eine war Teufelin und die andere durfte sich alias Faust über eine Gummipuppe hermachen, welche Gretchen darstellen sollte.
    War zum totlachen komisch das Stück ("Verwirrung", DG, Goethegymmi)
    Die Fotos davon sind leider zu dunkel geworden. Ansonsten wär ich aber auch sowieso zu unbegabt, diese hier reinzustellen...egal... :rolleyes:
  • War vor ungefähr 1-2 Jahren auch mal in ner Faustaufführung. Auch nicht in Weimar, sondern in Erfurt. Gehörte mit zum Schulprogramm. Wir hatten damals auch den ganzen Faust (1. und 2.) im Deutschunterricht durchgenommen und enorm viele Textstellen interpretiert. Damals wurde Mephisto merkwürdigerweise von ner Frau gespielt, die die ganze Zeit rote Latexklamotten anhatte. War nach meinem Geschmack nen bissel daneben Gegangen. Zudem wurden ein paar sehr berühmte Zitate, die den Faust zum Faust machen, einfach weggelassen.

    Der nächste Text wurde von mir für unsere Abizeitung letztes Jahr verfasst, wobei Goethes Faust als Vorlage diehnte. Wurde sogar abgedruckt, worauf ich damals sehr stolz war.
    Umgeschrieben hab ich dafür Der Tragödie Erster Teil; Nacht; Zeile 354-395.

    Viel Spaß beim lesen! Es soll natürlich keine Verhunzung von Goethes Meisterwerk sein. Ich bin in Weimar auf`s Goethegymnasium zur Schule gegangen und damals musste das einfach sein! (Goethe zu Ehren) ;)
    Dachte mir, dass das zu diesem Thread mal ganz gut passen könnt. :D




    Faustschlag ins Leben (by Kirsi, 2006)


    Habe nun, oh nein! Mathe,
    Bio und Latein,
    und endlich auch Sport überstanden!
    Durchaus mit abebbenden Bemühen.
    Hier sitz ich nun vorm Abitur.
    Das Blatt ist weiß. Blick auf die Uhr.
    Heiße Schüler, heiße Gymnasiast gar,
    und tanze schon an die zwölf Jahr
    herauf, herab und quer und krumm,
    den Lehrern auf den Nerven herum -
    Und sehe, dass sie mir nicht viel lehren können!
    Am liebsten würd ich gleich wegrennen.
    So bin ich gescheitert, wie all die Affen,
    die mit mir auf die Zeiger gaffen.
    Ich habe kaum Wissen; nur viele Zweifel.
    Ich will hier raus! Und hole mich der Teufel! -
    Nun wird mir auch schon das Blatt entrissen.
    Hab mir nie eingebildet irgendwas zu wissen.
    Bild mir nicht ein, jemand würd sich drum scheren
    und mir das ganze mal richtig erklären.
    Doch brauch ich Gut und Geld,
    denk ich mir, als die Glocke schällt.
    Ich möchte doch so viel erleben!
    Werd mich zum Glücksspiel hinbegeben.
    Wenn schon nicht durch Geisteskraft,
    hab ich`s dann anders zur Million geschafft;
    dass ich nicht mehr mit saurem Schweiß
    versuche, was ich doch nicht zu schaffen weiß;
    weil ich erkannte, dass nur Geld
    die Welt im Innersten zusammenhält.
    Schau, alle Willenskraft tat lahmen,
    obwohl wir mit 7 (oder 6) voller Erwartung kamen.

    Oh siehst du, ich bilde mir nun nichts mehr ein.
    Es brachte nichts, nur sehr viel Pein.
    Ich hätte wohl besser in der letzten Nacht
    meine Zeit doch lieber mit lernen verbracht...
    Doch über Büchern und Papier
    kam wiedermal der Schlaf zu mir.
    Ach! wäre das bloß nicht geschehen,
    könnt ich ja doch studieren gehen.
    Und in der Uni vergeistigt schweben;
    bald nicht mehr wohnen, sondern leben.
  • Die Inszenierung in Bad Hersfeld war genial!!!
    Zwar alles recht modern aufgemacht und fast gar kein Bühnenbild, aber trotzdem seeehhr genial
    Mephisto hat mich n bisschen an Otto erinnert :rolleyes:
    Und Gott war n Schwarzer :8O:
    Und am Ende wo Gretchen stirbt hat sie sich dazu ausgezogen.... sowas scheint in Theatern pflicht zu sein :think:
    morgen erzähl ich noch n bissle mehr
  • Oh. Auch noch schön...

    "Du bist dir nur des einen Triebs bewußt,
    O lerne nie den andern kennen!
    Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust,
    Die eine wil sich von der andern trennen;
    Die eine hält, in derber Liebeslust,
    Sich an die Welt mit klammernden Organen;
    Die andre hebt gewaltsam sich vom Dust
    Zu den Gefielden hoher Ahnen.
    O gibt es Geister in der Luft,
    Die zwischen Erd und Himmel herschend weben,
    So steiget nieder aus dem goldnen Duft
    Und führet mich weg zu neuem, buntem Leben!"