Original von Murkser
ok der Fall hier liegt komplizierter



Dies wird Dich lehren, in Zukunft etwas vorsichtiger und nicht ganz so verschwenderisch mit Deinen anklagenden Links umzugehen - hoffe ich zumindest.
Denn richtig - für einen Linken, der das Böse im Kapitalismus - und NUR im Kapitalismus - sieht, ist dieses Beispiel recht unglückselig gewählt. Man könnte diesen Fisch geradezu als einen Agent provocateur der Reaktion betrachten, nicht wahr?
das Experiment mit dem Aussetzen des Fisches begann in den 60igern als Tansania in die Unabhängigkeit entlassen wurde. Da versuchten die Menschen dort ein sozialistisches System aufzubauen, was leider gescheitert ist.
Nun wollen wir doch - angesichts der Tatsache, daß unser Verständnis ökologischer Zusammenhänge in dieser Zeit noch nicht auf dem heutigen Stand war - nicht gleich dem Sozialismus per se die Schuld in die Schuhe schieben für dieses ökologische Desaster. Lass uns aber doch festhalten, daß es ein Regierungsbeamter einer linken Regierung war, der sich einen Dreck um die Zerstörung natürlicher Habitate geschissen hat - und nur an der Ausbeutung der natürlichen Ressource Victoriasee und am potentiellen Profit interessiert war.
Generell scheint es so gewesen zu sein, daß solche Entscheidungen in den Ländern des 'realen Sozialismus' etwas rücksichtsloser zugunsten der Ökonomie und zuungunsten der Umwelt ausgefallen sind, als in jenen Ländern, in denen der kapitalistische Erzfeind das Sagen hatte, nicht wahr?
Für den Fisch selbst, bekommt Tansania Waffen (meist aus Osteuropa), ein paar Lebensmittel und zahlt Auslandschulden, nach dem alle kräftig am Handel verdient haben.Uganda liegt auch am See und brauchte wahrscheinlich ebenfalls Waffen für den Krieg mit Ruanda.
Na so was aber auch! Es ging gar nicht um Diamantringe für schmerbäuchige Couponschneider? Die linke Regierung eines Landes der dritten Welt hat ein Ökosystem vernichtet, um Waffen aus sozialistischen Bruderländern zu bekommen?
Und welche Auslandsschulden? Ich darf doch wohl vertrauensvoll davon ausgehen, daß es sich hier um Gelder handelt, die humanitären Projekten zugutegekommen sind - und nein, mit humanitär meine ich nicht die Fortsetzung alter Stammesfehden mit moderneren Mitteln... auch, wenn es dabei um Menschen geht, die dann endlich mit aktueller Waffentechnik gemetzelt werden können.
Nun meine Kritik geht nun dahin, das alle Regierungen sowie ausländische Firmen (die Täter) am Fisch verdient haben zu Lasten der Bevölkerung (die Opfer).
So kritisierst Du also diverse sozialistische Regierungen, sowie von ihnen betriebene Wirtschafts- und Handelsunternehmen. Bon. Aber wieso stellst Du die - von ihnen doch angeblich vertretene - Bevölkerung in einen so krassen Gegensatz? Ist das Täter/Opfer-Schema nicht eigentlich undenkbar in dieser Form - in einem sozialistischen System? Oder... ist das alles Humbug? Verlogene rhetorische Tünche über einer diktaturhaften Realität, die ihre Brutalität und generelle Lebensfeindlichkeit wahrlich hinreichend bewiesen hat?
Gut das ist nun in sozialistischen wie in kapitalistischen Zeiten passiert, wobei es früher wahrscheinlich gut gemeint war und man dann aus Sachzwängen heraus das Experiment nicht mehr stoppen konnte und wohl auch nicht wollte - da mach ich mir nix vor.
Ohne Zweifel. Eine gut gemeinte 'Fischfabrik' im Victoriasee, um gut gemeinte Waffenankäufe tätigen zu können, von gut gemeinten Waffenlieferanten aus dem Ostblock. Den Zweck dieser Vorgehensweise haben wir noch nicht besprochen - aber er war sicherlich auch gut gemeint.
Was ich weiterhin kritisiere ist, dass es die Weltbank und die internationale Gemeinschaft heute eigentlich nicht weiter interessiert, Hauptsache die Zinszahlungen für die Kredite werden eingehalten und das die Menschen dort vom Fisch nichts haben.
Na, da haben wir doch endlich einen *echten* Bösewicht: die Weltbank!
Das ist ja wieder einmal die typische kapitalistische Schweinerei: Die Hundesöhne bestehen doch tatsächlich darauf, die Zinsen sehen zu wollen für das Geld, das ein notleidendes afrikanisches Land dringend benötigt hat, um endlich aufrüsten und seine kleinen internen und externen Schwierigkeiten auf aktuellem Stand ausfechten zu können.
Die 'internationale Gemeinschaft' sollte auf die Rückzahlung ihrer Kredite verzichten: Die Aussicht auf malerische afrikanische Gemetzel müßte uns allemal ein bißchen Steuergeld wert sein, nicht wahr?
Und Du vermißt also das tatkräftige Interesse von Seiten der Wirtschaftsmächte und ihrer Institutionen am Victoriasee selbst und seinen Anrainern? Nun, das ist diffizil - denn wie sollte dieses aussehen? Das Land ist ein souveräner Staat, keine Kolonie...
Was mich eigentlich noch interessiert ist, wer auf die Idee kam den Nilbarsch im Victoriasee auszusetzen.
Sollte es ein wissenschaftlicher Berater aus den Bruderstaaten des Ostblocks gewesen sein, war es ohne Zweifel gut gemeint. Sowohl für die große Sache der internationalen Revolution, als auch für die brüderliche sozialistische Waffenproduktion.
'So oder so, die Erde wird rot' - nicht wahr? In Afrika ist sie teilweise sogar ziemlich rot geworden.
Aber antisozialistischen Spaß beiseite, im Grunde schließe ich mich hier MoD3000 an:
Original von MoD3000
Ich halte das fuer einen Fehler im System Mensch, nicht seiner Wirtschaftsform.
Yep.
Ich bestreite nicht, dass Regierungsformen wie die Diktatur durch ihre Organisationsform solcherlei Korruption geradezu einladen.
Und noch einmal: Yep!
Aus diesem Grund ist es sinnvoller, nicht die 'unangenehmen Begleiterscheinungen' des Sozialismus zu bekämpfen, sondern besser die gesamte 'Diktatur(!) des Proletariats' auf dem Müllhaufen der Geschichte zu entsorgen.