Bevor wir zu den restlichen 111 Sprüchen des Thomas-Evangeliums kommen (und ich bin noch immer wild entschlossen, sie hier vorzubringen..
), möchte ich ein post aus dem Christenforum hier hereinkopieren, das mir absolut imponiert, weil es in völliger Klarheit darlegt, was wir uns im Gespräch mit Christen immer fragen, nämlich, wie es ihnen möglich ist, eine dermaßen widersprüchliche Textsammlung wie die Bibel wie aus einem Guß zu empfinden.
Der Beitrag ist von Scardanelli geschrieben worden - und ich kann seine Beiträge gesamt wärmstens empfehlen, vor Scardanelli ziehe ich meinen Hut!

Der Beitrag ist von Scardanelli geschrieben worden - und ich kann seine Beiträge gesamt wärmstens empfehlen, vor Scardanelli ziehe ich meinen Hut!
Original von Scardanelli
Die Bibel sei Wort Gottes, bringt es mit sich, dass jede Aussage der Bibel in eine von drei Kategorien eingeteilt werden kann, und diese drei Kategorien erfüllen ihren Zweck an einer möglichen Lehre der Bibel. Diese Lehre wird von je einem Gläubigen verfochten.
Mögliche und sich unterscheidende Lehren entfalten sich z. B. an der Bedeutung von Gesetz überhaupt.
Die erste Kategorie sind all die Bibelverse, welche eine der möglichen Lehren unterstützen. Diese Bibelverse werden geradeaus gelesen und sollen geradeaus verstanden werden. Und es wird betont, dass man sie blank, ohne Umschweife lesen sollte. Bei diesen Bibelversen stellt sich zumeist ein erhebendes Gefühl ein. Solche Bibelstellen darf man direkt anschauen und direkt würdigen.
Die zweite Kategorie an Bibelstellen sind diejenigen, welche mit einer der möglichen Lehren der Bibel in einem Konflikt stehen. Diese sollten auf keinen Fall blank gelesen werden und keineswegs geradeaus genommen werden. Solche Bibelstellen bedürften einer speziellen Behandlung, die sogleich benannt wird: Kontext. Kontext meint hier nichts anderes, als diese Bibelstellen mit andern Bibelstellen einzuzäunen, damit sie keinen Schaden mehr anrichten können. Eine solche Prozedur ist nur mit Wort Gottes möglich, weil hier jedes Wort soviel wiege, wie das andere und nur mit Wort Gottes, kann man überhaupt Wort Gottes neutralisieren.
Solche Bibelstellen darf man sich nicht direkt anschauen, sondern nur, wenn sie sich in einem Zaun anderer Bibelstellen befinden. Diese eingeschlossenen Bibelstellen werden dadurch immer noch Wort Gottes genannt, aber nur, wenn sie sich in einem solchen Zaun befinden.
Die dritte Kategorie an Bibelversen sind aus denjenigen Bibelstellen, die sich zu einer der möglichen Lehren der Bibel neutral verhalten. Die kann jeder lesen wie er will, solange er damit keine konkurrierende Lehre aufstellt.
Und in dieser Form hat man dann seinen Frieden damit gefunden, Wort Gottes zu haben, oder solche Kategorisierungen sind nur mit Wort Gottes möglich.