Neue Antwort erstellen

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Sicherheitsabfrage („reCAPTCHA“)
Nachricht
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 55

  • Ratzinger will Jesus werden.

    Von Wiglaf Droste

    »Die erste Reform, die wir brauchen,
    ist die, der Botschaft Jesu Christi treuer
    und ähnlicher zu werden.«
    Joseph Kardinal Ratzinger

    Die Menschheit soll wie Jesus werden
    Nicht erst im Himmel, nein: auf Erden?

    Doch ich sage nur: Wohlan –
    Ratzinger, geh du voran!

    Du willst sein wie Jesus Christus?
    Nimm den Hammer, und dann bist du’s!
    Vergiß die langen Nägel nicht
    Denn du bist kein Leichtgewicht.

    Vorbildlich für alt und jung
    Ist die Eigenkreuzigung

    Schon in drei Tagen bist du schlaff
    Bis dahin grüßt dich: Drostes Wiglaf
  • War etwas überrascht, dass hier, auf den schwärzesten Seiten der weiten Web-Welt so angeregt über den neuen Pontifex diskutiert wird.

    Aber zum Thema:

    Die Wahl des ehem. Großinquisitors zum allgemeinen Oberhaupt der kath. Kirche ist nicht ganz so positiv zu betrachten wie man (als Deutscher) denken könnte...

    Als Hauptautor des päpstlichen Schreibens "Dominus Jesus" (hat im Jahr 2000 ziemlich Wellen geschlagen...), in welchem er die kath. Kirche wieder einmal als "alleinseligmachend" bezeichnet hat, halte ich ihn in keiner Weise für einen Mann des Dialoges.
    Natürlich kann man ihm seinen brillianten Verstand nicht abspenstig machen, ich persönlich halte ihn für einen der intelligentesten Männer, welche derzeit eine "Führungsposition" innehaben, allerdings bleibt fraglich, wie er seinen Verstand einsetzt... :dreh:

    Bleibt abzuwarten, was er mit der Zeit anstellt, welche ihm als "Diener der Diener Gottes" noch verbleibt... :8O:

    Übrigens, das Opus Dei KANN nicht eine mächtige Organisation werden, die IST es bereits. Es ist quasi die hauseigene Mafia des Vatikan, welcher allerdings nicht von allen Vorgängen innerhalb in Kenntnis gesetzt wird.
    Zweifel? Nun, sein Einfluss hat immerhin gereicht ihren von Wahnvorstellungen geplagten, hyperautoritären Gründer J. Escriva zur Ehre der Altäre zu hiefen...

    Es grüßt "Urbi et Orbi"

    Sirius