ich war nicht ernst, als ich das sagte. daher auch "(ich weiß es übrigens nicht)". es war ein (gescheiterter) ironierversuch.
Neue Antwort erstellen
Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 16
-
-
Original von spunkkkky
mit der c 14-methode - oder man fragt sie (ich weiß es übrigens nicht). das internet sagt mehrheitlich auch: entfernungsbestimmung (oh gott).
Sorry... aber mit der C-14-Methode liegst du völligst daneben. Mit der C-14-Methode kannst du das Alter von Materialien, die Kohlenstoff enthalten, auf der Erde bestimmen... bzw du musst das Material zumindest in den Händen halten können oder mit Maschinen erreichen können. Denn mit dieser Methode werden Kohlenstoff-14-Isotope "gezählt". Festgestellt werden diese anhand einer minimalen(!!) Radioaktivität, die man aus großer Entfernung nicht messen kann. Je weniger C-14 auf einer bestimmten Menge Gesamtkohlenstoff, umso älter das Material. -
würde ich auch wissen wovon, würde ich jetzt sagen: oh, natürlich, das war mir doch von anfang an klar.
-
mit der c 14-methode - oder man fragt sie (ich weiß es übrigens nicht). das internet sagt mehrheitlich auch: entfernungsbestimmung (oh gott).
-
Ja eben doch einfach anhand der Entfernung, oder?!
-
ja, wie man die entdeckt is mir auch ungefähr klar
is schwierig, aber net unmöglich
aber wie genau bestimmt man das alter? -
schwarze löcher kann man eh nur indirekt entdecken. im artikel wurde die mir schon im vornherein in umrissen bekannte methode angesprochen, die strahlung, die jene gase, die um ein schwarzes loch rotieren, zu suchen . . . insbesondere gammastrahlung, da die gase ja sehr schnell rotieren, damit sehr stark erhitzt werden und somit hochenergetische strahlung emitieren . . . was jetzt jedoch genau diejenigen kriterien sind, die eine andere gamma-strahlungsquelle von einem schwarzen loch unterscheiden, kann ich auch nicht sagen . . .
-
DAS ist eine sehr gute frage
einerseits kann man natürlich bei sternen das alter dadurch bestimmen, wie weit sie von uns entfernt sind (rotverschiebung) und wie lange da das licht gebraucht hat, aber ob die da heute noch existieren is dann mehr als fraglich
und bei schwarzen löchern, die eh nahezu nich zu entdecken sind, ka
fragen geht wohl sehr schlecht
aber da wüsst ich auch mal gern mehr, also, wer weiß mehr? -
kleine frage nebenbei: wie will man das alter eines schwarzen lochs denn überhaupt messen, wenn nicht an seiner größe, und so eine größe kann auch durch zusammenschluss mehrerer löcher passiert sein.
also? -
naja, die masseanziehung eines schwarzen loches is auch nicht größer als der eines ausgedehnten großen körpers mit selber masse (z.b. stern)
allerdings is die masse auf unendlich kleinem raum untergebracht, und da die gravitationsanziehung quadratisch mit der entfernung abnimmt steigt sie entsprechend bei annäherung an
bei der erste beträgt die fluchtgeschwindigkeit ca 11km/s
würde man die erde stecknadelkopfgroß kleinpressen, bei selber masse, würde sie 6500km davon entfernt (der ungefähre radius der erde) auch noch bei 11km/s liegen
würde man sich allerdings der stecknadelkopfgroßen erde (die immernoch soviel wiegt wie die große erde) immer weiter nähern würde die fluchtgeschwindigkeit immer weiter ansteigen, ein paar milimeter vom zentrum entfernt wäre die fluchtgeschwindigkeit dann die lichtgeschwindigkeit
und nichts kann schneller als das licht sein
diese entfernung beschreibt dann den ereignishorizont, welcher die grenze darstellt, an welcher licht geradenoch entkommen kann
gerät man in diesen wird man von der gravitationsanziehung dann enorm beschleunigt auf dem weg bis zur singularität (einem punkt der raumzeit der das zentrums des schwarzen loches darstellt mit unendlicher dichte und unendlich kleiner ausdehnung) bis man fast lichtgeschwindigkeit erreichen würde, bis man dann in der singularität ankommt (soweit die theorie, was weiter passiert kann dann niemand sagen, da es dafür noch keine geeigneten theorien gibt, da die klassische relativitätstheorie bei diesen kleinen größenordnungen ihre gültigkeit verliert, da man dann schon quanteeffekte wie die unschärferealtion beachten muss, welche allerdings die gravitation, die normal bei diesen größen vernachlässigbar ist, aber hier nicht, außer acht lässt)
sry, is etwas konfus geschrieben, ich hoff aber man versteht es trotzdem, ansonsten, könnt gern nachfragen