Neue Antwort erstellen

Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Sicherheitsabfrage („reCAPTCHA“)
Nachricht
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 9

  • kann man nichts machen, ich (persönlich) würde einfach daran denken, dass es tausende Menschen gibt, die dasselbe Problem haben. Und das darunter auch einige sehr hübsche sind. (ok das würd ich wahrscheinlich dann nicht mehr bringen :D aber ich würd einfach schaun woran lags und eventuell noch was verbessern, damit ich mit ner Lektion aus der Geschichte gehe)
    Und ich würd sagen, Syn wenn du jemals Macht haben willst, dann werde Journalist. Ein angesehener Journi kann die Welt verändern. Mit Reportagen kann man heutzutage Kriege auslösen, mit Beziehungsdramen Riesenkrach auslösen, etc. Wer das Spiel der Presse versteht ist der König der Welt meiner Meinung nach.
  • ich finde den text nicht so gelungen ...
    ich kann man nicht an kleinigkeiten erfreuen, bin eh der negative mensch, aber es geht mir auch nciht ums geld, nur es muss schon ein größeres ereignis kommen um mich zu erfreuen

    meine freundin hat sich von mir getrennt, mich kann atm nichts mehr erfreuen
  • Die Natur des Menschen hat es so ansich neidisch zu sein. Jeder muß das haben was der Nachbar, Freund oder sontwer hat. Nur dann ist man glücklich... Ist es aber so? Ist man glücklich wenn man viel besitzt?
    Ich glaube nicht. Ich stell mir vor wenn ich mir all das leisten könnte was ich mir wünsche. Im ersten Moment wäre ich übergrlücklich, doch dann?...

    Es ist auch... Der Mensch erinnert sich meist nur an die schlechten Dinge gut zurück. Um an die glücklichen Momente zu kommen muß man ordentlich graben.
    Stellt euch vor ihr seit mit eurem besten Freund unterwegs, erlebt die tollsten Sachen. Eines Tages habt ihr mega viel krach weil er euch... ka... die Freundin ausgespannt hat.
    Jetzt nur mal als Beispiel gesehen...
    Ich werdet immer nur an das denken wenn ihr ihn seht... nie an das davor... Jedenfalls im ersten Augenblick...

    Es sind auch die Medien die einem alles vermiesen können. Schau Dir Nachrichten an und Du wirst sehen wie der Mensch wirklich ist. Und zu dieser Rasse sollst Du gehören???...
    Nene, ist ganz selten daß ich da reinsehe...

    Um das Ganze mal auf den Punkt zu bringen:
    Man sollte sich freuen über das was man hat und nicht über seinen Tellerrand sehen wenn man nicht erträgt daß der Nachbar 2 Schnitzel auf dem Teller hat.

    Alles klar?! :roll:
  • Tja. Aber Werbung beeinflusst mich nicht und hat es auch noch nie wirklich... Und wie ich sagte: Ich bin meistens schon relativ glücklich. Darum gehts mir auch meistens - perfekt -

    ;)
  • Mh ich glaube das Buch ist einfach entstanden um Geld zu machen :D
    Leute sehnen sich heutzutage nach Glück aus der Steckdose, auf Knopfdruck.
    Soetwas wird zur Ware, zum Objekt wie alles andere, bei dem vorgegaukelt wird, dass wir noch glücklicher, noch besser werden können. WENN wir dafür bezahlen.
    Irgendwie scheint dieser Kommentar geschrieben worden zu sein für Leute die sich nicht mehr freuen können, aber sich danach sehnen. Eine verschwindende Minderheit, von der uns eingeredet wird, sie sei die Mehrheit. Sehen wir doch mal die Darstellungen in Film und Fernsehen. Krise, Beziehungskrach, es werden Einzelfallsituationen beleuchtet und durch ihre Wiederholung entsteht der Eindruck, soetwas laufe jeden Tag zu jeder Sekunde ab. Die Gegenmittel gibt es in der Werbung direkt danach. Die Welt hier ist irgendwie ziemlich bescheuert. Geht raus! Schaut euch an, was euch umgibt. Seid froh auf diesem Planeten zu sein, unabhänig davon, was euch solche Autoren erzählen.
  • Wer redet denn davon, Geld zu haben um glücklich zu sein? Quatsch. Glücklich bin ich durch Freundschaften und schöne Ereignisse. Das Geld brauch ich nur, weil ich damit meine Macht ausbauen kann. Indirekt kann man damit auch Glücksgefühle auslösen. Aber ansich ist das nicht primär der Grund, warum ich Geld haben will. :D
  • Eigentlich hat sie mit ihrem Kommentar schon recht. Aber auf der ganzen Welt dreht sich doch ALLES nur ums Geld. Es wird der trügerische Schein erweckt, das man nur glücklich sein kann wenn man Geld hat. Sicher, ich wäre auch glücklicher wenn ich mehr Geld hätte (oder bilde ich mir das jetzt nur ein?) Aber glücklich machen einen auch die kleinen Freuden des Lebens. Wie zum Beispiel meine Haustiere:)
    Und es heißt doch, wer glücklich und zufrieden ist, lebt länger
  • Sagen wir es so: Der Kommentar ist teilweise gut. Es stimmt, dass man glücklich sein kann, wenn man es zulässt. Man sehe mich an :) . Mir gehts gut, weil ich einfach noch mein Leben genießen kann. Allerdings gibt es Extremfälle, wo das nicht möglich sein wird. Allerdings kommt mir der ganze Text so vor, als wolle die Autorin uns gleichgültig machen für Probleme. Es gibt Dinge, über die man sich ärgern sollte! Und das gehört auch zum glücklich sein. Ein Ausgleich zwischen Problemerkennung, Problemlösung und einem Selbstbewusstsein, was einem erlaubt, mit Situationen nicht durch Panik überfordert zu ein!
  • Genießen Sie das kleine Glück - jeden Tag!

    The_Devil

    Genießen Sie das kleine Glück - jeden Tag!

    Der Jenisch-Park an der Hamburger Elbe: Sonne, sattgrüne Bäume, Vogelgezwitscher.
    Ein Vater bringt seinem Sohn gerade Dreiradfahren bei. Ein Mädchen füttert Enten.
    Einfach nur schön. Aber auf der Parkbank keift eine Frau ihren Ehemann an:
    "Gisela und Klaus fliegen nächste Woche in die Karibik. Und wir hocken hier!"
    Eine Kollegin am Telefon: Gerade hat sie von ihrem Freund zum Kennenlern-Tag
    einen Liebesbrief bekommen. Und eine Einladung ins Ballett - "Romeo und Julia".
    So romantisch! Aber sie jammert:"Ich hab nichts anzuziehen! Am liebsten würd
    ich zu Hause bleiben."
    Himmel nochmal! Wann lernen wir endlich, das kleine Glück zu genießen, das uns
    immer wieder geschenkt wird? Wann kapieren wir, dass der Alltag voller kleiner
    Glücksmomente ist? Wann entgiften wir unsere Gedanken? Morgens neben dem Partner
    aufwachen, an Rosen schnuppern, mit dem Hund um die Wette laufen, ein neues
    Apfelkuchen-Rezept ausprobieren - das ist Ihnen für Glücksgefühle zu banal? Unsinn!
    Die große Zufriedenheit kommt nicht erst mit dem Lottogewinn. Im Gegenteil: Wer sich
    immer nur über das aufregt, was er nicht hat - der vergeudet das, was er längst hat.
    Der verpasst Chancen, nicht nur die zum Glücklichsein: Er merkt gar nicht, welche
    Kraft in Ihm schlummert. Und was diese Kraft bewirken kann, gerade in Pleite-Zeiten:
    Auf Seite 44/45 stellen wir Ihnen Menschen vor, die mit Ihrem Optimismus sogar Jobs
    geschaffen und Firmen gerettet haben.
    Also, schämen Sie sich nicht zu sagen:"Ich bin froh. Ich bin glücklich. Ich bin zufrieden."
    Auch wenn die anderen noch so fassungslos gucken und weiter über die Benzinpreise jammern.
    Denken Sie daran: Glücklich zu sein, hat nichts mit Geld zu tun.
    Glück kann sich jeder leisten - jeden Tag!

    Autorin: Sandra Immoor
    Quelle: ka... des isch irgendwo rauskopiert.

    Was haltet ihr von diesem Kommentar?
    Also ich für meinen Teil finde ihn sehr gut und vor allem stimmt auch noch alles was darin steht.
    Die Gesellschaft jammert einfach zu viel. Uns geht es doch überhaupt gar nicht schlecht.
    Oder muss einer von euch auf der Strasse schlafen und bekommt kein warmes Essen?
    Ich bitte um euere konstukriven Kommentare :)