Neue Antwort erstellen

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Sicherheitsabfrage („reCAPTCHA“)
Nachricht
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorheriger Beitrag

  • Der Urgrund des Seins

    Schwertkämpfer

    Urreinheit des Grenzenlos: "Kennst du den Urgrund des Seins?"
    "Ich weiß nicht",
    sagte Grenzenlos.
    Urreinheit fragte Tatenlos:
    "Kennst du den Urgrund des Seins?"
    "Ich kenne den Urgrund des Seins",
    sagte Tatenlos.
    "Ist da Gegenstand",
    fragte Urreinheit
    "um den Urgrund des Seins zu wissen?"
    "Da ist Gegenstand",
    sagte Tatenlos.
    "Welcher ist es?"
    fragte Urreinheit.
    "Ich weiß",
    sagte Tatenlos,
    "daß der Urgrund des Seins ehrt und entehrt, bindet und löst. Das ist mein Gegenstand, um den Urgrund des Seins zu wissen' '
    Urreinheit wiederholte Ursprunglos diese Worte und fragte:
    "Wer ist im Recht das Unwissen von Grenzenlos oder das Wissen von Tatenlos?"
    Ursprunglos antwortete:
    "Nichtwissen ist tief.
    Wissen ist seicht.
    Nichtwissen ist innerlich.
    Wissen ist äußerlich'
    Urreinheit seufzte und sprach:
    "Dann ist Unwissen Wissen und Wissen Unwissen!
    Aber sage mir:
    Was für ein Wissen ist das Wissen des Nichtwissenden?"
    Ursprunglos antwortete:
    "Der Urgrund des Seins kann nicht gehört werden.
    Was gehört werden kann, ist nicht der Urgrund.
    Er kann nicht gesehen werden.
    Was gesehen werden kann, ist nicht der Urgrund des Seins.
    Er kann nicht gesagt werden.
    Was gesagt werden kann, ist nicht der Urgrund.
    Was den Gestalten Gestalt gibt ist selbst gestaltlos;
    der Urgrund des Seins ist namenlos'
    Ursprunglos sprach weiter:
    "Wer einem antwortet der nach dem Urgrund fragt kennt den Urgrund nicht.
    Mag einer auch von dem Urgrund hören, in Wahrheit hört er nichts davon.
    Um ihn gibt es keine Fragen, über ihn gibt es keine Antworten.
    Das Unfragbare ist eitel. Das Unbeantwortbare ist wesenlos.
    Wer zum Eitlen das Wesenlose fügt, hat keine äußere Wahrnehmung des Zusammenhangs, der hat keine innere Wahrnehmung des Urgrunds,
    - der wird den Gipfel des heiligen Berges nicht ersteigen, der wird sich in die große Leere schwingen'


    weiter