Angsthases Kampf mit gegen die Dummheit

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • ach ich weiß, man soll hier nicht so viel auf einmal posten, aber irgendwie muss ich mal ein paar dinge loswerden..

    ..hauptsächlich nur Blech geredet wird.. ..liegt wohl am seltsamen Einschlag, der hier momentan so blechern aufschlägt..


    bau doch keine fronten auf, wo keine sind. ich finde es völlig legitim, sich auszukotzen, gearde weil man dann umso ausgeglichener und effektiver an der front sein kann. ich fand auch möves kritik an dir etwas übereifrig und stimme dem nicht zu. was mich gestört hat war auch nur, wie "tengu" 'rumgestänkert hat, ich höre worte wie "fotze" einfach nicht so gerne, weißt du? das ging aber in keiner form gegen dich!


    Hmh. Klar. Nur her damit. Alle Pseudohumanisten, Hobbypädagogen und ähnliches Getier an die Front.


    naja, wenn man eben in pädagogischer sache tätig ist, fühlt man sich eben berufen, "gute ratschläge" zu erteilen, das ist sicher lästig.. ..aber irgendwo auch menschlich.
    naj, ich für meinen teil bin in keinster form jemals sozial tätig gewesen (sieht man mal von einem winzigen praktikum ab), und insofern kann ich dir nur sagen, dass ich für meinen teil dir einfach etwas helfen wollte. kein berlehren, und es war auch sicher nicht böse gemeint.
    ich glaube, das die meisten hier einfahc nur anteilnahme zeigen, wenn auch manchmal auf etwas eigentümliche art und weise.. ;)



    @ laukar:

    hmm, man könnte ja fast meinen, dass du "tengu" warst. jaja, loki, der zwietracht zwischen den göttern säht...
    bist du mir böse? naja, von mir aus. du weißt, dass ich dich immer akzeptiert hab und ich tue es auch jetzt noch. aber ebenso bin ich meinem gefühl von rechtschaffenheit verpflichtet. versuch dich doch mal auf das hier einzulassen und spiel nicht gleich krieg, da hat nämlich niemand was von.
    nein, auch du nicht..
    Freedom comes when you learn to let go,
    Creation comes when you learn to say no.

    You were my lesson I had to learn,
    I was your fortress you had to burn.
    Pain is a warning that something's wrong,
    I pray to god that it won't be long..

    Do you wanna go higher..?
  • Auch wenn es sich allein schon aufgrund der Tatsache, dass Angsthase überhaupt nicht im Lehrerberuf tätig sein möchte, erübrigt; Laien, die seit 10 Jahren (oder noch länger) keine Schule mehr von Innen gesehen haben und allerhöchstens ihr Geld mit Einzelunterricht oder talentspezifischem Unterricht verdient haben, sind wohl nicht geeignet, Angsthase Tipps für ihren Umgang mit schwer auffälligen (wie man so schön sagt) Hauptschülern zu geben. Und demokratische Kuschelpädagogik hilft Dir nur weiter, wenn Du einen weiten Weg hast, der Dich von dem lauten Gelächter und dem Spott Deiner Schüler fernhält, wenn Du versuchst, selbige anzuwenden. Jemand, der seit 10 Jahren keine Schule mehr gesehen hat und noch nie die beschissene Lage erlebt hat, wie ohnmächtig und gelähmt vor 30 Leuten zu sitzen, die eine Lautstärke an den Tag legen, dass man denkt, der Schulleiter kommt gleich mit einem Megaphon in der Hand in die Klasse um Dich zu rügen und Deine Schüler zur Ordnung zu rufen, der ist sicherlich nicht in der Lage, hier groß mit irgendeinem Mist herumzutönen... Sorry, aber das konnte ich mir echt nicht verkneifen.
  • @ Doppelnullnulpe

    Ich bin nicht Tengu. Einmal Laukar, immer Loki. Selbstverständlich bin ich dir nicht böse. Warum sollte ich? Ich bin bekanntlich kein nachtragender Mensch und mein Geschwätz von Gestern kümmert nicht, außer die Dummen natürlich, wobei wir wieder beim Thema wären. Damit wäre auseinandergesetzt, dass ich erstens nicht Krieg führe, und zweitens, falls sich also jemand zur Titulatur "Fotze" befleißigt, mögen auch in diesem Fall Gründe verantwortlich zeichnen. Nichts und niemand handelt ohne Anlass, und selbst wenn ich Synchronizitäten als Prinzipien akausaler Zusammenhänge anführe, mögen nach eingehender Sichtung Wahrheitszusammenhänge ans Tageslicht kommen. Und Wahrheiten sind stets ehrenhaft. Mal abgesehen davon, dass eine Fotze das natürlichste auf der Welt ist. Bevorzugst du den Begriff "Vagina"?
  • Ich für meinen Teil sehe auch keinen Grund sich diese zweifelsfrei Korrekte Aussage zu verkneifen.

    Die politische Macht kommt aus den Gewehrläufen.
    Das kleine Rote Buch - Mao Zedong

    Ich bin ja auch nur irre in Kombination mit einem Ticken diabolischer Intelligenz. So eine Art Montgomery Burns auf Crack mit einem Gewaltproblem.
    Avalon
  • Original von doppelwandler
    @ laukar:

    hmm, man könnte ja fast meinen, dass du "tengu" warst. jaja, loki, der zwietracht zwischen den göttern säht...
    bist du mir böse? naja, von mir aus. du weißt, dass ich dich immer akzeptiert hab und ich tue es auch jetzt noch. aber ebenso bin ich meinem gefühl von rechtschaffenheit verpflichtet. versuch dich doch mal auf das hier einzulassen und spiel nicht gleich krieg, da hat nämlich niemand was von.
    nein, auch du nicht..

    MUHAHA! Wenn das stimmen sollte, maddin - dann lösch seinen Account ja nicht! :D

    na klar! wir beiden waren die, die dir damals nach dem unterricht immer den papierkorb über den kopf gestülpt haben, weißt das denn nicht mehr..?

    Du bist also nur ein Scherzkeks, der Probleme mit dem Erkennen realer Gegenbenheiten hat. Gut.
    Dann spar Dir in Zukunft Dein moderatorenhaftes Gesülze: Du hast nämlich nichts Anderes gemacht als Tengu - nur Du hast es fader und spießiger gemacht.

    Aber falls wir jemals einen in seine eigene Objektivität verliebten Linienschiri brauchen sollten, werden wir uns vertrauensvoll an Dich wenden. :P
    Homo est Deus
    utrolibet.de
  • Bob Dylan sagt treffend (und nicht von ungefähr wollte man ihn für den Literaturnobelpreis empfehlen):

    How many roads must a man walk down
    Before you call him a man?
    Yes, 'n' how many seas must a white dove sail
    Before she sleeps in the sand?
    Yes, 'n' how many times must the cannon balls fly
    Before they're forever banned?
    The answer, my friend, is blowin' in the wind,
    The answer is blowin' in the wind.

    How many years can a mountain exist
    Before it's washed to the sea?
    Yes, 'n' how many years can some people exist
    Before they're allowed to be free?
    Yes, 'n' how many times can a man turn his head,
    Pretending he just doesn't see?
    The answer, my friend, is blowin' in the wind,
    The answer is blowin' in the wind.

    How many times must a man look up
    Before he can see the sky?
    Yes, 'n' how many ears must one man have
    Before he can hear people cry?
    Yes, 'n' how many deaths will it take till he knows
    That too many people have died?
    The answer, my friend, is blowin' in the wind,
    The answer is blowin' in the wind.
  • "Aber falls wir jemals einen in seine eigene Objektivität verliebten Linienschiri brauchen sollten, werden wir uns vertrauensvoll an Dich wenden."

    Du sprichst gerne für alle, gell? Wir Spanier sagen, jemand mit eigenen Cochones hat das nicht nötig. In jedem Fall steht Blech gegen Board. Und wer nicht kriecht wie du, geht kurzerhand stolz über Board.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Laukar ()

  • Original von doppelwandler

    bau doch keine fronten auf, wo keine sind. ich finde es völlig legitim, sich auszukotzen, gearde weil man dann umso ausgeglichener und effektiver an der front sein kann. ich fand auch möves kritik an dir etwas übereifrig und stimme dem nicht zu. was mich gestört hat war auch nur, wie "tengu" 'rumgestänkert hat, ich höre worte wie "fotze" einfach nicht so gerne, weißt du? das ging aber in keiner form gegen dich!


    Ja, Sorry. Tut mir leid. War auch nicht gegen alle gemeint! War ein unnötiger Rundumschlag.
    :)
    Procrastination is like masturbation:
    It feels good in the begining, but in the end you realize you just fucked yourself.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Angsthase ()

  • Original von RexPaimon
    Auch wenn es sich allein schon aufgrund der Tatsache, dass Angsthase überhaupt nicht im Lehrerberuf tätig sein möchte, erübrigt; Laien, die seit 10 Jahren (oder noch länger) keine Schule mehr von Innen gesehen haben und allerhöchstens ihr Geld mit Einzelunterricht oder talentspezifischem Unterricht verdient haben, sind wohl nicht geeignet, Angsthase Tipps für ihren Umgang mit schwer auffälligen (wie man so schön sagt) Hauptschülern zu geben.

    Danke für klare Worte. Sind sie auch höflich, so sind sie doch wohl in der Botschaft unmißverständlich deutlich.

    Und besonderen Dank für die 'demokratische Kuschelpädagogik' ... hübsch ausgedrückt! :D
    Verkneife Dir bitte Deine aus der Kenntnis der realen Lage geborenen Bemerkungen zu diesem rosafarbenen Wolkenkuckucksheim der bornierten Gutheinis weiterhin nicht!

    Wenn Du mir sagst, das System benachteiligt diese Kids - dann nehme ich das Ernst. Wenn ich hier von anderen lese, daß die gemeinen Lehrer all diese armen kleinen Einsteins verkommen lassen, kriege ich das Kotzen. Woran könnte das wohl liegen?
    Homo est Deus
    utrolibet.de
  • Original von Laukar
    Wir Spanier sagen, jemand mit eigenen Cochones hat das nicht nötig.

    Seit wann könnt 'ihr Spanier' kein spanisch mehr? 'Cojones' heißt das - aber ist vielleicht nicht ganz Dein Thema.

    In jedem Fall steht Blech gegen Board. Und wer nicht kriecht wie du, geht kurzerhand stolz über Board.

    Du setzt wirklich auf Blech? :D
    Die Wette gilt!
    Homo est Deus
    utrolibet.de
  • moin,

    ich würde auch hier darum bitten wieder zum Zhema zurückzufinden, welches da lautet "die täglichen Horrorgeschichten von Angsthases Praktikum"
    Dafür existiert dieser Thread
    Für weiterführende Diskussionen würde ich zudem bitten eigene Themen aufzumachen (einige Posts habe ich ja bereits in ein neues Thema abgespalten)

    Und persönliche Angriffe sollte man ganz unterlassen ;)

    bis denne, maddin
  • Original von Three of Five
    ich würde auch hier darum bitten wieder zum Thema zurückzufinden, welches da lautet "die täglichen Horrorgeschichten von Angsthases Praktikum"
    Dafür existiert dieser Thread.

    Yep. Dies ist nicht 'unser kleines rosa Weltverbessererschleimsüppchen', in das jeder seine billige, weil schön theoretische Menschenliebe hineinrotzt.

    Und persönliche Angriffe sollte man ganz unterlassen

    Hast Du gehört, möve?
    Homo est Deus
    utrolibet.de
  • @ Three of Five
    Wenn Du nun auch noch einen extra thread für Kritik aufmachen willst, damit das ellenlange Herumgejammere und Gelästere unter sich bleibt, bitteschön. Ich poste derweil meine Kritik auf Angsthases "pädagogische" Äußerungen hier hinein.


    @ RexPaimon

    Auch wenn es sich allein schon aufgrund der Tatsache, dass Angsthase überhaupt nicht im Lehrerberuf tätig sein möchte, erübrigt; Laien, die seit 10 Jahren (oder noch länger) keine Schule mehr von Innen gesehen haben und allerhöchstens ihr Geld mit Einzelunterricht oder talentspezifischem Unterricht verdient haben, sind wohl nicht geeignet, Angsthase Tipps für ihren Umgang mit schwer auffälligen (wie man so schön sagt) Hauptschülern zu geben. Und demokratische Kuschelpädagogik hilft Dir nur weiter, wenn Du einen weiten Weg hast, der Dich von dem lauten Gelächter und dem Spott Deiner Schüler fernhält, wenn Du versuchst, selbige anzuwenden. Jemand, der seit 10 Jahren keine Schule mehr gesehen hat und noch nie die beschissene Lage erlebt hat, wie ohnmächtig und gelähmt vor 30 Leuten zu sitzen, die eine Lautstärke an den Tag legen, dass man denkt, der Schulleiter kommt gleich mit einem Megaphon in der Hand in die Klasse um Dich zu rügen und Deine Schüler zur Ordnung zu rufen, der ist sicherlich nicht in der Lage, hier groß mit irgendeinem Mist herumzutönen... Sorry, aber das konnte ich mir echt nicht verkneifen.


    Danke für die Blumen, schick sie jedoch lieber an eine andere Adresse, denn bei mir sind sie fehl am Platze.
    1. Bin ich kein Laie.
    2. kommt das mit den 10 Jahren auch nicht so ganz hin. Im Rahmen von einem Projekt war ich zuletzt September bis Dezember regelmäßig in Schulen (meist Hauptschulen) und habe dort mit Klassenstärken bis zu 33 Schülern gearbeitet.
    3. Kennst Du den Unterschied zwischen Feedback und Tipps nicht? Da muss wohl was mit der Frage nach Diskussionsbereitschaft missverstanden worden sein.
    4. Wer ständig nur Kritik verteilt und stets andere Verantwortliche sucht, sollte auch mal selbst ein wenig Kritik einstecken können.
    5. Ja irgendwie schon komisch... auf der einen Seite nicht im Lehrberuf tätig sein wollen, aber auf der anderen Seite so empfindlich reagieren, wenn etwas von der ach so perfekten Fassade angekratzt wird.
    6. Kuschelpädagogik - NEE, nicht mein Ding. Zielgruppenspezifisches Arbeiten ist für mich was anderes.
    7. Muss man hier etwa über eine entsprechende Fachausbildung verfügen, um andere kritisieren zu dürfen? Das wäre ja lachhaft.


    @ angsthase

    Vorneweg: Alle meine Aussagen betrafen und betreffen weiterhin Deine Posts im hiesigen thread und das Bild, welches Du damit in Bezug auf Deine pädagogische Arbeit und Ansichten erzeugt hast. Dieses Bild hat leider nichts mit dem Kampf gegen die Unwissenheit gemein, sondern zeugt nur von einem "ich kotze mich über die Mißstände aus". Sicherlich, die Umstände sind beschissen. Dennoch: Ein Teil der Verantwortung liegt auch immer bei der Lehrkraft. Doch Du scheinst nur Interesse daran zu haben, Dich selbst in einem perfekten Licht darzustellen. Alles, was auch nur entfernt in die Richtung geht, dass die Lehrkraft auch Einfluss und damit Verantwortung hat, versuchst Du im Keime zu ersticken. Und genau dies stößt mir auf. Ich wollte nur eine Diskussion/ einen Erfahrungsaustausch. Schade, dass Du bereits so perfekt bist, dass Du so etwas nicht für nötig erachtest.


    Angsthase:
    Hmh. Klar. Nur her damit. Alle Pseudohumanisten, Hobbypädagogen und ähnliches Getier an die Front.


    Klar doch... nur ungebildetes Volk treibt sich in Foren herum. Hier gibts bestimmt niemanden außer Dir, welcher mit Erfahrungen aufwarten kann. Und Fachleute? - Schon gar nicht!

    Bevor Du demnächst andere Forumsuser als Pseudohumanisten und Hobbypädagogen heruntermachst, solltest Du vielleicht erst einmal nach deren fachlichen Qualifikation fragen. Zumal Du mit ein paar Semestern Didaktik (tja, da hab ich wohl ein wenig mehr) und zwei oder drei Schulpraktika auch nicht wirklich viel zu bieten hast. Glaubst Du denn das Rumgehoppse - mal hier in ner Klasse und mal dort - bringt Dir soviel mehr an pädagogischer Erfahrung als jemand der über mehrere Jahre ehrenamtlich mit 'ner Problemgruppe arbeitet und zudem noch anderweitig didaktisch aktiv ist? Aber nein, wenn jemand nur außerhalb der Schule über längeren Zeitraum unterrichtet, betreut und coacht, dann sind diese Erfahrungen nicht gut genug, selbst wenn dieser jemand den Schulaltag kennt, nur eben nicht als Aktiver im klassischen Unterricht sondern nur als Beobachter oder bei der Durchführung von projektbezogenen Arbeiten an der Schule. Klar, es ist nicht 1:1 dasselbe, aber angeblich soll es ja nicht schaden auch mal ein wenig über den eigenen Tellerrand zu schauen. Über die Erfahrungen der anderen User, die Dir hier schon mal ihre Meinung gesagt haben, will ich hier gar nichts bekannt geben, denn dies ist deren Sache. Schade eigentlich, ich würde Dir gerne aufzeigen, WIE falsch Du mit Deiner Einschätzung liegst.

    Und nun mal ganz davon abgesehen, welchen akademischen Bildungsgrad und welche Erfahrungen passend zur Thematik hier vorliegen... Mir stellt sich die Frage, was Du in einem Forum erwartest? Darf nur derjenige eine Meinung äußern und Argumente formulieren, der über ein Stück Papier verfügt, welches ihm Fachkenntnisse bescheinigt? Wie stellst Du Dir das vor? Das alle zu dem Krempel, den Du hier schreibst, JA und AMEN sagen, da DU es ja studierst??? *verständnisloses Kopfschütteln*

    Angsthase:
    Erklärt mir, wie ich zu unterrichten hab. Darauf bin ich wirklich angewiesen.


    Oh, madam fühlt sich angegriffen. Angegriffen weil jemand diskutieren will? Angegriffen, weil jemand Kritik geübt hat? Ups...
    Eines ist festzuhalten:
    Keiner der Anwesenden hat an irgendeiner Stelle gesagt, dass er Dir etwas erklären will!
    Es wurden Meinungen geäußert, etwas, was in einem Forum völlig legitim ist. Und es wurde auf das, WAS Du zum Unterricht und WIE Du es geschrieben hast, reagiert.
    Und da sind manche Deiner Äußerungen schon mal jemanden und auch mir etwas sauer aufgestoßen, eben weil man* damit zu tun hat. Lange Zeit habe ich es in die Kategorie "Erweiterter Kotzthread" gesteckt und beim Auskotzen sind manche Formulierungen halt etwas unglücklich. Aber inzwischen sehe ich doch starke Differenzen und bin nur heilfroh, dass Du nicht in den Lehrberuf willst.

    Angsthase:
    Wozu das Ganze studieren? Reicht doch, wenn einem die User von einem Forum auf die Sprünge helfen. Dank all den Wissenden.


    Studieren ist schön und gut. Kein Forum kann eine fundierte theoretische Fachausbildung ersetzen. Dennoch kann es sehr spannend sein, ein Forum nicht nur als Profilierungsfläche für seine Fachkenntnisse zu nutzen, sondern Themen kontrovers zu diskutieren und nicht gleich bockig und arrogant zu werden, wenn Kritik geäußert wird.

    wapa:

    Wenn Du nur beim Auskotzen und Wutablassen bleiben willst - OK, auch wenn ich es schade fände. Denn ich hätte wenig Interesse an einem thread, in dem nur drumherum gelabert wird und sich alle an den brühwarm geschilderten Erlebnissen einer Praktikantin aufgeilen.


    Ja. Genau das wollte ich hier. Ich wollte mich auskotzen. Deshalb stand der Thread auch mal in der Kotzecke.


    Bei dem, was du mal wolltest waren wir schon längst. Die eigentliche Frage war, ob Du auch dabei bleiben willst oder einen Schritt weiter gehst.

    Hach, welch wunderbarer Zynismus... und dies allein, weil ich bemerkt hatte, dass die Leistungsverweigerung ein Armutszeugnis für jeden Lehrer sei? Liegt denn gar keine Verantwortung bei Dir? Weißt Du, ich bin nicht perfekt und in meiner unperfekten Art kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass Du es bist.
    Aber bei sovielen Steilvorlagen wirds mir dann doch ein wenig zu lang, Du musst mir verzeihen, dass ich nicht auf jede einzelne eingehe.
    Ich bin nämlich eigentlich nicht zum Kotzen gekommen - wobei dies auch irre Spaß machen kann. ;)

    Doch wie meintest Du so schön zynisch? Her mit dem Feedback! Bitteschön, ich will Dir ja nichts schuldig bleiben, hier hast Du einen kurzen Abriss:

    1) Auch wenn's hier nur ein Auskotzen und das Praktikum für Dich nur eine leidige Pflichtübung ist, so, WIE Du schreibst, hast Du kein Interesse an den Schülern selbst sondern nur daran, dass sie funktionieren.
    Einem Menschen, der aus Überzeugung irgendwie pädagogisch tätig ist, blutet dabei das Herz.

    2) Du schreibst, dass Du Dein Desinteresse und Deine Wut überspielst. Ca. 80% der Kommunikation laufen jedoch nonverbal ab. Zudem finden ca 80% der Kommunikation auf der Beziehungsebene statt. Wenn die Beziehungsebene zwischen Lehrer und Schüler nicht stimmt, blockiert diese die Inhaltsebene total und es wird keinerlei Wissen vermittelt. Wie die Nebelkrähe bereits schrieb "Sie haben ein Gespür dafür, wie Du zu ihnen stehst." Hier findet sich auch ein Leitsatz jeglicher Gruppenarbeit wieder: Du musst als Gruppenleiter/ Lehrer authentisch sein!

    3) Unterforderung:
    Beispiel Elfchen: Bei Deiner Beschreibung und angesichts der aufgewendeten Zeit, hast Du die Schüler maßlos unterfordert. Da schaltet jeder ab.

    4) Die Zielvorgabe und die Transfersicherung:
    Wie klar hast Du das Ziel zu Beginn der Unterrichtseinheit formuliert?
    Hast Du dabei das Ziel so formuliert, dass die Schüler daraus einen Nutzen für sich ziehen konnten? (Z.B. Beim Songtexten muss man sich an eine bestimmte Anzahl von Worten etc.pp. halten, um im Rhythmus zu bleiben. Eine Möglichkeit so etwas zu erlernen und zu üben sind Elfchen.)

    5) Die Geschichte mit den Grundschulkindern, die 25 Minuten für das Lernen eines Liedtextes gebraucht haben, ist für mich nicht nachvollziehbar. Auch das mit dem Grölen ist reine Übungssache und natürlich sind dafür Interventionen der Lehrkraft notwendig. An diesem Punkt sind Deine Erwartungen an die Vorkenntnisse der Kinder, doch etwas arg hoch. Hier bist Du halt als Lehrkraft gefragt. Aber wie Du dies schaffst, weißt Du bestimmt selbst und ich halte nun den Rand, weil das zur Diskussionstellen von verschiedenen methodischen Ansätzen sonst noch als Tipp rüberkommen würde.


    Dies war eine Kostprobe. Und? Welche Bewertung bekomme ich diesmal für mein Feedback? Wobei wir doch alle schön brav in der Schule gelernt haben, dass man sich für ein Feedback grundsätzlich bedankt und bei eventuellen Unklarheiten noch einmal nachfragt, wie es gemeint war. :bite:


    wasserpanther
    Wasser findet seinen Weg.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von wasserpanther ()

  • Original von Laukar
    Bob Dylan sagt treffend (und nicht von ungefähr wollte man ihn für den Literaturnobelpreis empfehlen):

    How many roads must a man walk down
    Before you call him a man?
    Yes, 'n' how many seas must a white dove sail
    Before she sleeps in the sand?
    Yes, 'n' how many times must the cannon balls fly
    Before they're forever banned?
    The answer, my friend, is blowin' in the wind,
    The answer is blowin' in the wind.

    How many years can a mountain exist
    Before it's washed to the sea?
    Yes, 'n' how many years can some people exist
    Before they're allowed to be free?
    Yes, 'n' how many times can a man turn his head,
    Pretending he just doesn't see?
    The answer, my friend, is blowin' in the wind,
    The answer is blowin' in the wind.

    How many times must a man look up
    Before he can see the sky?
    Yes, 'n' how many ears must one man have
    Before he can hear people cry?
    Yes, 'n' how many deaths will it take till he knows
    That too many people have died?
    The answer, my friend, is blowin' in the wind,
    The answer is blowin' in the wind.


    Bob Dylan ist immer gut ;)
    Allerdings erinnert mich dieser Verweis dermaßen an den Film Dangerous Minds!
    Better to reign in Hell, than serve in Heaven.

    "Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Philosophie ist, wenn man trotzdem denkt. Religion ist, wenn man trotzdem stirbt." (Jürgen Becker)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ArturiusRex ()

  • Original von wasserpanther
    Vorneweg: Alle meine Aussagen betrafen und betreffen weiterhin Deine Posts im hiesigen thread und das Bild, welches Du damit in Bezug auf Deine pädagogische Arbeit und Ansichten erzeugt hast. Dieses Bild hat leider nichts mit dem Kampf gegen die Unwissenheit gemein, sondern zeugt nur von einem "ich kotze mich über die Mißstände aus". Sicherlich, die Umstände sind beschissen. Dennoch: Ein Teil der Verantwortung liegt auch immer bei der Lehrkraft. Doch Du scheinst nur Interesse daran zu haben, Dich selbst in einem perfekten Licht darzustellen. Alles, was auch nur entfernt in die Richtung geht, dass die Lehrkraft auch Einfluss und damit Verantwortung hat, versuchst Du im Keime zu ersticken. Und genau dies stößt mir auf. Ich wollte nur eine Diskussion/ einen Erfahrungsaustausch. Schade, dass Du bereits so perfekt bist, dass Du so etwas nicht für nötig erachtest.


    Okay. Da Three of Five darum gebeten hat, werd ich beim Thema bleiben.
    Ich weiß, dass die Lehrkraft eine Verantwortung trägt. Allerdings ist es mittlerweile kaum mehr möglich dieser Verantwortung gerecht zu werden. Wenn du bereits in Hauptschulklassen warst, kennst du die Strukturen solcher.
    Viele der Schüler haben Wahrnehmungsschwierigkeiten, sind verhaltensauffällig oder haben Lerndefizite, die sie bereits aus der Grundschule mitbringen. Noch dazu kommt einfach die übermäßige Klassenstärke. Das sind Faktoren, die nicht wegzureden sind.
    Aber das ist nur der eine Teil. Viele Schüler wollen nicht lernen. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Zum Teil kommt das durch Lehrer, die vermitteln, dass ein Quali heute nichts mehr wert ist (womit sie ja auch nicht unrecht haben). Es kann aber auch von Seiten der Eltern kommen, die oft selbst keinen Schulabschluss haben und auch keinen Nutzen in der "Zeitverschwendung" sehen.


    Klar doch... nur ungebildetes Volk treibt sich in Foren herum. Hier gibts bestimmt niemanden außer Dir, welcher mit Erfahrungen aufwarten kann. Und Fachleute? - Schon gar nicht!

    Bevor Du demnächst andere Forumsuser als Pseudohumanisten und Hobbypädagogen heruntermachst, solltest Du vielleicht erst einmal nach deren fachlichen Qualifikation fragen. Zumal Du mit ein paar Semestern Didaktik (tja, da hab ich wohl ein wenig mehr) und zwei oder drei Schulpraktika auch nicht wirklich viel zu bieten hast. Glaubst Du denn das Rumgehoppse - mal hier in ner Klasse und mal dort - bringt Dir soviel mehr an pädagogischer Erfahrung als jemand der über mehrere Jahre ehrenamtlich mit 'ner Problemgruppe arbeitet und zudem noch anderweitig didaktisch aktiv ist? Aber nein, wenn jemand nur außerhalb der Schule über längeren Zeitraum unterrichtet, betreut und coacht, dann sind diese Erfahrungen nicht gut genug, selbst wenn dieser jemand den Schulaltag kennt, nur eben nicht als Aktiver im klassischen Unterricht sondern nur als Beobachter oder bei der Durchführung von projektbezogenen Arbeiten an der Schule. Klar, es ist nicht 1:1 dasselbe, aber angeblich soll es ja nicht schaden auch mal ein wenig über den eigenen Tellerrand zu schauen. Über die Erfahrungen der anderen User, die Dir hier schon mal ihre Meinung gesagt haben, will ich hier gar nichts bekannt geben, denn dies ist deren Sache. Schade eigentlich, ich würde Dir gerne aufzeigen, WIE falsch Du mit Deiner Einschätzung liegst.


    Ich arbeite auch ehrenamtlich mit "Problemgruppen". Es ist aber wirklich ein Unterschied. Hauptsächlich liegt er in der Länge der Tätigkeit. Meist begrenzt sich diese Arbeit auf Projekte oder wöchentliche Treffen. Die Frustration von Lehrkräften liegt aber oft in der täglichen Regelmäßigkeit. Natürlich sind hier sicher viele Pädagogen tätig. Aber pädagogisch sinnvoll arbeiten ist in der Hauptschule nur wenig möglich. Die Schüler springen kaum auf irgendwelche Methoden an. Unabhängig vom Thema. Es gibt natürlich in jeder Klasse Schüler, die lernen wollen und dies auch tun, aber aus eigenem Antrieb heraus und nicht weil die Lehrkraft so kompetent arbeitet. Ich hab die Notenbögen aller Klassen angeschaut, die Noten sind genauso schlecht wie während der Zeit, wo Studenten den Unterricht übernehmen. Es macht keinen Unterschied. Gerade die Stunden von Studenten strotzen vor Methodenvielfalt. Und die Schüler arbeiten auch immer toll mit, aber die Antworten sind trotzdem qualitativ nicht höher.
    Vorallem sinkt das Niveau immer mehr durch die Abwanderung auf höhere Schulen von den Schülern, die besser sind. Durch die sechsstufige Realschule findet die Selektion jetzt bereits nach der Grundschule ganz extrem statt. Davor sind die Gymnasiasten gegangen und auch die Schüler, die für die Realschule geeigntet waren, sind erstmal auf die Hauptschule. Aber heute ist es so, dass nur noch der Rest bleibt. Viele der Schüler wären auf Förderschulen besser aufgehoben und wären auch erfolgreicher, aber das ist unbezahlbar.


    Oh, madam fühlt sich angegriffen. Angegriffen weil jemand diskutieren will? Angegriffen, weil jemand Kritik geübt hat? Ups...
    Eines ist festzuhalten:
    Keiner der Anwesenden hat an irgendeiner Stelle gesagt, dass er Dir etwas erklären will!
    Es wurden Meinungen geäußert, etwas, was in einem Forum völlig legitim ist. Und es wurde auf das, WAS Du zum Unterricht und WIE Du es geschrieben hast, reagiert.
    Und da sind manche Deiner Äußerungen schon mal jemanden und auch mir etwas sauer aufgestoßen, eben weil man* damit zu tun hat. Lange Zeit habe ich es in die Kategorie "Erweiterter Kotzthread" gesteckt und beim Auskotzen sind manche Formulierungen halt etwas unglücklich. Aber inzwischen sehe ich doch starke Differenzen und bin nur heilfroh, dass Du nicht in den Lehrberuf willst.


    Es ging mir wirklich nur darum mich auszukotzen. Über die Schüler, das Schulsystem an sich. Mehr wollt ich nicht. Ich wollte weder die große Diskussion noch irgendwelche Tipps. Wir besprechen immer die Stunden nach. Meist werden sie sogar durch Aufzeichnungen analysiert. Mir ging es hier aber nicht um didaktische Einzelheiten, noch dazu weil niemand die Stunden gesehen hat, sondern nur um einzelne Stunden, die ich halte oder beobachte. Es war nur die Beschreibung dieser. Natürlich sind Meinungen interessant. Meinungen aber, die die Situation berücksichtigen. Und für uns Studenten ist die Situation entscheidend. Wir kommen nicht in Klassen, die wir formen können, sondern in Klassen, die bereits durch die Lehrkraft geformt und trainiert ist. Uns unterliegt weder die Themenauswahl noch irgendeine andere unterrichtliche Freiheit. Wir bekommen meist am Tag vorher (leider auch manchmal erst am gleichen Tag) die zu unterrichtenden Themen. Quasi die Überschrift der Tafelanschrift. Einige Lehrer geben sogar die Methoden vor um sicher zu gehen, dass die Klasse beim Gewöhnten bleibt. Das ist oft frustrierend. Von daher kann ich nicht sagen, ob die eigene Unterrichtsmethode besser wäre, da wir diese kaum ausprobieren dürfen.


    Hach, welch wunderbarer Zynismus... und dies allein, weil ich bemerkt hatte, dass die Leistungsverweigerung ein Armutszeugnis für jeden Lehrer sei? Liegt denn gar keine Verantwortung bei Dir? Weißt Du, ich bin nicht perfekt und in meiner unperfekten Art kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass Du es bist.


    Die Schüler zeigen keine Leistungsverweigerung. Sie können es nicht besser. Leistungsverweigerung wäre gewesen, wenn sie mir z. B. keiner Elfchen abgegeben hätten. Die Schüler geben sich alle Mühe, aber viele sind nicht in der Lage dazu. Keine Unterrichtsstunde ist perfekt. Darum geht es auch nicht. Es ging um die Leistungen, welche erbracht werden. Ich hab am Mittwoch zwei Stunden beobachtet von durchaus gestandenen und auch erfolgreichen Pädagogen. Tatsache war aber, dass auch sie die geforderte Leistung von nur wenigen Schülern bekommen haben.
    Ich sage nicht, dass mein Unterricht perfekt ist. Ich habe viele verschiedene Arten zu unterrichten gesehen und gelernt. Einige davon haben mir gut gefallen und ich versuch mich an diesen zu orientieren. Aber trotz allem: Gegen die allgemeine Stimmung der Hauptschüler und die (auch wenn es keiner hören will) fehlende Intelligenz von einigen Schülern kommt man nicht an, weil man die Zeit nicht hat. Ich kann mich nicht jedem Schüler so widmen, wie er es bräuchte um die Leistung zu steigern. Wir picken uns in jeder Stunde zwei bis drei Schüler raus und unterstützen. Aber dadurch gehen die anderen 30 verloren. Es geht auf Kosten der Allgemeinheit. Wenn man konkret mit Problemgruppen arbeiten kann, dann ist das sicher befriedigend einen Lernzuwachs festzustellen, aber in dieser Menge ist es nicht möglich. Und das obwohl wir vier Studenten sind. Allein als Lehrer in einer Klasse, ist es (nach Aussagen der Lehrkräfte) nicht möglich.



    3) Unterforderung:
    Beispiel Elfchen: Bei Deiner Beschreibung und angesichts der aufgewendeten Zeit, hast Du die Schüler maßlos unterfordert. Da schaltet jeder ab.


    Nein. Elfchen sind Teil des Lehrplans dieser Klasse. Die Schüler waren nicht unterfordert, im Gegenteil. Bei einigen war es eher so, dass sie überfordert waren. Zwei der Schüler sind zum Beispiel von Dyskalkulie betroffen. Das Ergebnis war dementsprechend. Ich persönlich, wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte mich auch nicht für Elfchen entschieden. Ich wäre wohl eher in Richtung Songtext gegangen, aber uns sind die Hände gebunden. Uns war sogar das Thema für die Elfchen vorgegeben. Die Schüler haben auch nicht abgeschalten, sondern sind einfach so gewesen wie immer. Nämlich sehr interessiert, aber auch unkonzentriert.
    Gerade in der sechsten Klasse scheitert es nicht am Willen der Schüler. Sie freuen sich über Studenten und die Abwechslung, die Mitarbeit ist wahnsinnig hoch. Aber gegen die eigentlichen Defizite hilft auch das nicht.


    4) Die Zielvorgabe und die Transfersicherung:
    Wie klar hast Du das Ziel zu Beginn der Unterrichtseinheit formuliert?
    Hast Du dabei das Ziel so formuliert, dass die Schüler daraus einen Nutzen für sich ziehen konnten? (Z.B. Beim Songtexten muss man sich an eine bestimmte Anzahl von Worten etc.pp. halten, um im Rhythmus zu bleiben. Eine Möglichkeit so etwas zu erlernen und zu üben sind Elfchen.)


    Ja, ich hab den Schülern den Nutzen erklärt. Natürlich. Und genau am Beispiel von Songtexten. Wir haben auch einen angehört, damit sie Rhythmus verstehen und die Zielvorgabe umsetzen können. Ich hab mir auch das Lied von einem Schüler geben lassen, um ihren Geschmack zu treffen.
    Aber gerade der Transfer bei Hauptschülern ist ein großer Schwachpunkt. Sie können kaum bis gar nicht übertragen. Das Problem stellt sich in allen Fächern. Nicht umsonst werden in Klausuren in der Hauptschule fast nur solche Fragen gestellt, die sie bereits 1:1 im Heft beantwortet haben.


    5) Die Geschichte mit den Grundschulkindern, die 25 Minuten für das Lernen eines Liedtextes gebraucht haben, ist für mich nicht nachvollziehbar. Auch das mit dem Grölen ist reine Übungssache und natürlich sind dafür Interventionen der Lehrkraft notwendig. An diesem Punkt sind Deine Erwartungen an die Vorkenntnisse der Kinder, doch etwas arg hoch. Hier bist Du halt als Lehrkraft gefragt.


    Mir war auch hier der Liedtext vorgegeben. Zum Teil scheiterte das Lernen des Textes auch an Sprachschwierigkeiten der ausländischen Kinder. Wir mussten als Methode das Folienlernen anwenden. Also: Einzelne Begriffe auf Folie zeichnen, damit die Kinder die Reihenfolge des Geschehens nachvollziehen könnten. Ich hätte es anders gemacht, aber die Schüler sind angeblich so darauf trainiert. Auch war das ein Lied, welches angeblich alle aus dem Kindergarten noch kennen müssten. Es kannten aber nur 4 Schüler.
    Die Lehrkraft meinte, dass sie meist noch länger braucht, bis die Schüler den Text kennen. Ich hab mich auch gewundert, so wie ich mich in jeder Stunde wunder.
    Und bei uns ist es sogar so, dass wir Studenten die Stunden zu zweit oder dritt halten und trotzdem ist es nicht möglich alles abzudecken.

    Schau Wapa, natürlich können wir über Methoden diskutieren. Ich kann auch gern die Stundenabläufe hier rein stellen. Diese sind aber eh alle abgesprochen. Es geht nicht darum, wie ich Stunden aufbaue. Dies ist klar geregelt.
    Was mich stört, ist einfach die Schönrederei. Die armen Schüler, die böse Umwelt, die schlechten Lehrer. Es ist zu einseitig. Und was vorallem keiner hören möchte: Viele Schüler sind vom Kopf her nicht in der Lage die Sachen zu verstehen und vielen Schülern (vorallem in höheren Klassen) fehlt jegliches Interesse an Bildung. Die Kleinen kommen noch voll Begeisterung in die Schule, aber ab der 8. sitzen die meisten nur ihre Zeit ab. Vor allem im Regelzug. Den M-Zug klammer ich mal vorsichtig aus. Warum sich die Schüler so verändern ist vielfältig. Und Ja, zum Teil machen Lehrkräfte diese Veränderung aus. Trotz allem kann ich dir versichern, dass sich nur die wenigsten Lehrkräft sowohl auf verbaler wie nonverbaler Ebene die Frustration anmerken lassen. Gerade die Kleinen hängen ganz arg an uns und mögen uns. Und ich mag die Schüler auch gerne, aber trotzdem verlässt man das Klassenzimmer meist, nicht immer, mit einem faden Nachgeschmack. Weil man weiß, dass man nicht genügen kann.
    Procrastination is like masturbation:
    It feels good in the begining, but in the end you realize you just fucked yourself.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Angsthase ()

  • Sorry, aber das konnte ich mir echt nicht verkneifen.


    weißt du, paimon, es gibt menschen, die erkennen ein friedensangebot, wenn sie es sehen. andere nicht. ich habe versucht, hier mal etwas die aggressivität 'rauszunehmen, mit traurigem ergebnis, zugegeben, aber man mag mir den vorsatz anrechnen.. :xx:

    zu deinem post: ich denke nicht, dass jeder, der nicht gestern noch mit einer horde pubertierender zu kämpfen gahabt hat, zum schweigen verdammt sein sollte. denn dann würde dieses thema doch schrecklich eintönig werden. ich meine, darum diskutiert man doch, richtig? um andere standpunkte kennen zu lernen...?
    wie dem auch sei, wir beiden teilen vermutlich die ansicht, dass es darauf ankommt, WIE eine sache vorgetragen wird; und belehren als solches finde ich einfach nur destruktiv, egal von wem, weil man sich damit über einen anderen mensch stellt und jemandem eine meinung aufzwingt, die derjenige gar nicht haben will.



    Du bist also nur ein Scherzkeks, der Probleme mit dem Erkennen realer Gegenbenheiten hat. Gut. Dann spar Dir in Zukunft Dein moderatorenhaftes Gesülze: Du hast nämlich nichts Anderes gemacht als Tengu - nur Du hast es fader und spießiger gemacht. Aber falls wir jemals einen in seine eigene Objektivität verliebten Linienschiri brauchen sollten, werden wir uns vertrauensvoll an Dich wenden.


    1. nein, ich bin kein scherzkeks, oder siehst du mich vielleicht lachen? du hast mich blöd angemacht und ich hab dich blöd angemacht, mehr war's eigentlich nicht. tut mir sehr leid, wenn du das nicht gebacken bekommst, ich hätte dir da etwas mehr zugetraut..

    2. ich werde mir mit sicherheit nicht erklären lassen, wie ich was zu formulieren habe, ich habe noch nie jemandem nach dem mund geredet und habe nicht vor, in näherer zukunft damit anzufangen.
    aber trotzdem will ich mich natürlich in nichts verrennen, ich werde deine worte überdenken und vielleicht wird mir dadurch ja eine selbsterkenntnis zuteil, die mich letztlich zur entwicklung meiner persönlichkeit befähigt. danke schön.

    3. es tut mir leid, dass du dich von mir bedroht fühlst, aber das hat dann vielleicht mehr mit dir zu tun als mit mir. das mit dem "moderatorenhaften gesülze" gebe ich übrigens gerne zurück, sportsfreund.

    4. mag sein dass es zwischen meiner und tengus kritik weniger unterschiede gab als mir bisher bewusst war. mag auch sein, dass es zwischen meiner und deiner kritik weniger unterschiede gab, als dir bewusst ist, was meinst du?


    Für weiterführende Diskussionen würde ich zudem bitten eigene Themen aufzumachen

    andere länder, andere sitten, was..? :P
    hab etwas nachsicht mit mir, wenn man so lange zeit etwas anderes gewöhnt war, dauert die umstellung. aber auch wenn's dir nichts hilft, ich denke nicht, dass das hier völlig umsonst war, zumindest konnte ich da eingiges für mich 'rausziehen. aber ich vertrete auch die ansicht, dass im offtopic manchmal die interessanteren dinge gesagt werden.
    :stolz:

    wie dem auch sei, ich werd's versuchen..



    @ laukar:

    ok, dann halt so..
    Freedom comes when you learn to let go,
    Creation comes when you learn to say no.

    You were my lesson I had to learn,
    I was your fortress you had to burn.
    Pain is a warning that something's wrong,
    I pray to god that it won't be long..

    Do you wanna go higher..?

    Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von doppelwandler ()