Die ganze Wahrheit über das Hellboard...

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Original von Lord Belial
      Original von Lord Belial
      Das Sprachgefühl ließe sich durchaus von einem (doch imens langem) Quelltext ersetzen.


      Eben nicht! :D

      Original von Ben
      Nun, das hat aber mehr was mit Auswendiglernen zu tun und das kann ein Programm auch.


      Sprache hat doch mal absolut garnichts mit Auswendiglernen zu tun, Mathematik ist Auswendiglernen aber Sprache ist viel mehr.
      Auch schon Goethe wusste das die Sprache eines Volkes seiner Seele gleich ist.
      [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/sehtos/signatur3.jpg]
      Sic Luceat Lux

      Mein Blog

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Sehtos ()

    • Sprache hat verdammt viel mit Auswendiglernen zu tun! Überleg doch mal, wie du Englisch gelernt hast. Bestimmt musstest du die Vokabeln und die Grammatik irgendwann auswendig lernen!
      Ob es "der Avatar" oder "das Avatar" heißt, ist eine Sache, die du ja wohl irgendwann mal gehört und dir dann gemerkt hast. Das könnte ein Programm auch.
      Man bräuchte eben nur enorme Ressourcen, um die Sprachfähigkeiten des menschlichen Gehirns zu modellieren - immerhin sind heutige (Super-)computer noch deutlich schlechter in ihrer Rechenleistung als Insekten oder Regenwürmer...

      Und wenn man bedenkt, was Sprache für eine wichtige Fähigkeit ist, würde es mich wundern, wenn nicht ein beträchtlicher Anteil des Gehirns dafür genutzt würde...
      Aber ich stimme Lord Belial zu:
      Es ist nicht prinzipiell unmöglich, es ist nur sehr aufwändig, ein Programm zu schreiben, was wirklich gut übersetzen kann.
      Greatness, at any cost.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ben ()

    • Original von Ben
      Sprache hat verdammt viel mit Auswendiglernen zu tun! Überleg doch mal, wie du Englisch gelernt hast. Bestimmt musstest du die Vokabeln und die Grammatik irgendwann auswendig lernen!
      Ob es "der Avatar" oder "das Avatar" heißt, ist eine Sache, die du ja wohl irgendwann mal gehört und dir dann gemerkt hast. Das könnte ein Programm auch.
      Man bräuchte eben nur enorme Ressourcen, um die Sprachfähigkeiten des menschlichen Gehirns zu modellieren - immerhin sind heutige (Super-)computer noch deutlich schlechter in ihrer Rechenleistung als Insekten oder Regenwürmer...

      Und wenn man bedenkt, was Sprache für eine wichtige Fähigkeit ist, würde es mich wundern, wenn nicht ein beträchtlicher Anteil des Gehirns dafür genutzt würde...
      Aber ich stimme Lord Belial zu:
      Es ist nicht prinzipiell unmöglich, es ist nur sehr aufwändig, ein Programm zu schreiben, was wirklich gut übersetzen kann.


      Wenn du Sprache nur auswendiglernst kannst du sie nie wirklich beherrschen. Englisch habe ich in der Schule so nebenher gemacht, aber ich habe nie Grammatik gerlernt oder groß Vokabeln.
      Spanisch habe ich mit Seele gerlernt, wie ein kleines Kind was seiner Mutter lauscht, ich habe nie ein spanisches Wörterbuch von innen gesehen... ;)

      Man muß Wörter aber nicht unbedingt irgendwann mal gehört haben um zu wissen ob man der, die oder das davor setzt. Es ist rein intuitiv. genau wie dein gehirn unbekannte Wörter in einem Satz einfach ignorieren kann und sie dann sinngemäß ersetzt, oder automatisch Rechtschreibfehler korrigiert...

      ich bleibe dabei, selbst die beste KI wird nie besser übersetzen können als der schlechteste Übersetzer. ;)
      [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/sehtos/signatur3.jpg]
      Sic Luceat Lux

      Mein Blog
    • ich bleibe dabei, selbst die beste KI wird nie besser übersetzen können als der schlechteste Übersetzer. Augenzwinkern

      Hilft es mir was, wenn ich zu bedenken gebe, dass meine Schwester berufsmäßig Texte aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt?
      Was die mir teilweise für Patzer von ihren Kollegen gezeigt hat war schon nicht mehr feierlich!
      Vielleicht können wir uns ja darauf einigen, dass selbst der schlechteste Übersetzer noch kreativer und idiomatischer patzen wird als das beste Programm ;)
      Greatness, at any cost.
    • Original von Ben
      ich bleibe dabei, selbst die beste KI wird nie besser übersetzen können als der schlechteste Übersetzer. Augenzwinkern

      Hilft es mir was, wenn ich zu bedenken gebe, dass meine Schwester berufsmäßig Texte aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt?
      Was die mir teilweise für Patzer von ihren Kollegen gezeigt hat war schon nicht mehr feierlich!
      Vielleicht können wir uns ja darauf einigen, dass selbst der schlechteste Übersetzer noch kreativer und idiomatischer patzen wird als das beste Programm ;)


      Was meinst du mit idiomatisch in diesem Kontext, vorallem: wieso steigerst du dieses, nicht zu steigernde, Wort? *g*

      Natürlich machen auch menschliche Übersetzer Fehler, die meisten jedoch nur weil sie die Seele der Sprache nicht begriffen haben. Es ging mir eigentlich nur darum euch klar zu machen das Sprache nicht auf Logik, sondern auf Gefühl basiert.
      Ich glaube nicht das ein Programm jemals gut Übersetzen kann und eine KI wird damit auch noch ihre Probleme haben. Eine KI ist aber nicht mehr mit einem heutigen Programm zu vergleichen, jedenfalls nicht das was ich unter einer KI verstehe.
      [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/sehtos/signatur3.jpg]
      Sic Luceat Lux

      Mein Blog
    • Was meinst du mit idiomatisch in diesem Kontext, vorallem: wieso steigerst du dieses, nicht zu steigernde, Wort? *g*

      Dass sich der Patzer in den allermeisten Fällen noch ganz vernünftig anhören wird, also syntaktisch korrekt gebildet ist und nur den Sinn aufs lustigste verhunzt.
      Da gab es mal ne Sache, wo jemand mit einem trunk = Baumstamm durch einen Fluss schwimmen sollte und irgendwer hat trunk mit Felsen übersetzt - ein lustiges Bild! :D

      Und ich steigere grundsätzlich alles, was gemeinhin schon als perfekt gilt - das ist sozusagen meine dichterische Freiheit. So gibt es manche Wörter, die eine Vollkommenheit der einen oder anderen Art ausdrücken, welche aber nie erreicht werden kann. Entweder verbietet man nun die Benutzung dieses Wortes oder aber man gebraucht es inflationär, was zwangsläufig dazu führt, dass dann irgendwas "perfekter" ist.
      Daher gebrauche ich die Sprache ganz gerne mal kreativ und breche gewollt die eine oder andere Regel - dafür sind Regeln ja da!
      Ebenso wie ich z.B. statt Launenhaftigkeit immer Launigkeit schreibe und die deutsche Sprache immer dann anpasse, wenn sie mir ungenügend erscheint.
      Ich hoffe mal ich verletze damit nicht deine Gefühle für die "Seele" der Sprache :D
      Greatness, at any cost.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ben ()

    • Oh nein, keinesfalls. :D
      Sowas gehört doch zur Sprache dazu und macht sie aus.

      Mich wunderte es nur, weil ich idiomatisch nur als Begriff für Wörter kenne die es nur in einer Sprache gibt. Da wusste ich dann wirklich nicht wie man das steigern sollte... *g*
      [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/sehtos/signatur3.jpg]
      Sic Luceat Lux

      Mein Blog

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Sehtos ()

    • Weil ich ja so alternative bin und sowas von anti bin ich Gruppe DREI!!
      ja, o je. ihr suhlt euch in halluzinierter genialität und flennt trotzdem unentwegt rum, weil man euch nicht zufächert und wie die herren behandelt, für die ihr euch haltet. nehmt doch euren distinktionsgewinn und dämmert sanft der umnachtung entgegen. macht es wie nietzsche!
      (spunkkkyyy - 20.1.2006 // Über das hb)
    • yanni meint, ich wäre kein christ :( ich weiß selbst nicht, was ich bin. Aber ich will nicht sagen atheist, oder gar anti-christ, ach kA, ist mir sowas von egal!
      ja, o je. ihr suhlt euch in halluzinierter genialität und flennt trotzdem unentwegt rum, weil man euch nicht zufächert und wie die herren behandelt, für die ihr euch haltet. nehmt doch euren distinktionsgewinn und dämmert sanft der umnachtung entgegen. macht es wie nietzsche!
      (spunkkkyyy - 20.1.2006 // Über das hb)