Des Deutschen neuer Horst

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • ich finde das hartz4 und agenda2010 ein schritt in die richtige richtung sind, wenn auch längst nicht perfekt

      irgendwie MUSS man den gewaltigen schuldenberg abtragen, sonst kommt es nunmal irgendwann zum staatsbankrott
      und das der wohlfahrtsstaat, wie er heute ist, nicht zu finanziern ist, sollte eigendlich jeder wissen
    • Wäre vielleicht mal an der Zeit, dass unsere Regierungshäupter offen zugeben. dass unser Staat pleite IST...
      Und im Gegenzug zu "Sparmaßnahmen" im sozialen Bereich, die Diäten zu erhöhen finde ich ein "wenig" ungeschickt. Wann der brodelnde Kessel Deutschland allerdings überkocht, und in welcher Form ( :shoot: ), steht noch in den Sternen...
      Vince te ipsum!
    • Was ist bitte richtig daran, Schulden dadurch ab zu tragen, indem man denen, die sowieso wenig haben die Leistungen kürzt. Müsste man nicht eigentlich dafür sorgen, dass es zumutbare Arbeit gibt? Und überhaupt...was ist das für eine blöde Ordnung zwischen all unserem Wohlstandsmüll? Warum arbeitet man eigentlich? Geht es noch darum menschliche Bedürfnisse zu erfüllen? Oder geht es schlicht darum Kapital zu schaffen? Hat Arbeit einen wahren Sinn? Welchen denn?

      Und falls jetzt einer von den armen deutschen Großkonzernen anfangen möchte...hat keinen Sinn. Die haben dieses Jahr Rekordgewinne gemacht. Höhere Besteuerungen sind aber dennoch tabu. Würde man die Wirtschaft globaler organisieren, d.h. in ein System von gültigen Gesetzen einbetten, hätten es solche Firmen zudem schwerer gleich mit "Werksverlagerungen" zu drohen.
    • << dem Spunky mal wieder zustimmt, wir haben irgendwie ähnliche Hirne was die Politik angeht, gg

      zu three at five:
      Hm ein Schritt in die richtige Richtung, also - nun ich möchte nicht wissen, was du unter richtig und falsch verstehst.

      Mal ein Gedanke dazu:
      Ich persönlich finde es krank, dass man seinem Job viele andere bedürfnisse unterordnen muss, zB:
      - seinen Wohnort
      - die Entscheidung, ob man eine Familie gründet
      - seinen persönlichen Wunschberuf

      Ich komm mir manchmal so vor: :dreh:
      weil ich um mich rum nur solche sehe: :borg: :borg: :borg: :borg: :borg:
      "Und ois kaputt geht wei wir ned durchblicken,
      waun Yoghurt Landliebe haast obwoi ma`d Natur ficken!
      ...
      Während`s fost olle blenden mit da Reizüberflutung,
      oba kana mehr merkt das uns nix bleibt für die Zukunft;
      An dem Punkt wo a da Bischof si`s im Netz besorgt -
      was i dass jetz kumman muass mei letztes Wort!"

      Ivan Ivanov - Die Unsichtbaren - das Ende

      Nesh Nivel: "wir sind unsichtbar für dich solange du nicht an uns glaubst"