Neue Antwort erstellen

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Sicherheitsabfrage („reCAPTCHA“)
Nachricht
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 12

  • Hm... das ist eine gute Frage :think:. Ich denke ich bin eher geneigt, abzuwiegen. Positiv ist mit Sicherheit, dass diese Person von jeglichen subjektiven Wahrnehmungen frei und dadurch in der Lage ist, sich nicht von diesen Wahrnehmungen beeinflussen zu müssen. Das heißt, er könnte nicht irgendwelche spontanen, unkontrollierten Verhaltensweisen an den Tag legen.
    Negativ ist aber mit Sicherheit auch, dass dieser jemand ganz automatisch keinen sonderlich stark entwickelten Kampfgeist hat (Kampfgeist wird nun auch, aber nicht ausschließlich, durch Hass gefördert), welcher in der heutigen Zeit, in der das Überleben als solches immer schwieriger wird, eine wichtige Rolle spielt.
    So gleicht sich das denke ich aus- es gibt immer zwei Seiten einer Medaille, genauso wie es Yin & Yang gibt ;) .
  • Ich denke mal viele kompensieren diesen Hass und lassen ihn nicht gegen die Quelle des Hasses, sondern gegen irgendwelche leblosen Objekte aus (Schränke, Betten, Teddybären, etc.), und wieder andere bauen ihn dadurch ab, dass sie ihren Widersacher beschimpfen oder ihn intellektuell zu übertrumpfen versuchen, anstatt ihn körperlich anzugreifen.
    Ein Mensch ohne Hass hat eine sehr wichtige Eigenschaft des Menschen verloren. Ob es einen Menschen ohne Hass gibt, kann man so pauschal nicht sagen.
  • Original von - Inti -
    nun ja, hass ist wohl eine abwehrreaktion der menschlichen psyche

    der hass ermöglicht es dem menschen in brutalität vorzugehen, die für ihn im normalen leben nicht angebracht ist (wird/werden kann)

    der mensch muss fähig sein, in einer gesellschaft zu leben, ohne seine freunde abzuschlachten, er muss aber auch feinde, die ihm etwas schlimmes angetan haben bekämpfen können (mit allen mitteln), das mittel dazu ist hass quote]

    Ich sehe es ähnlich. Hass ist eine Empfindung, die bei den meisten einer anderen Emotion (nämlich der Angst) folgt. Ein Widersacher, der einen auf besondere Weise einzuschüchtern vermag, setzt erst einmal eine gewisse Ebene des Hasses hervor. Wenn sich jedoch bei dem angegriffenen Individuum die ersten Spuren von Angst zurückgebildet haben, setzt erstmals der Hass ein, wahrscheinlich auch deshalb, dass sich das Individuum unterdrückt fühlt. Eine Aktionsfolge von Hass ist natürlich Brutalität. Nur denke ich, dass man zwischen Hass und Brutalität gewisse Unterscheidungen machen sollte.
    Brutalität ist, (was man in einigen Fällen durchaus als 'traurig' betrachten könnte), ein in Teilbereichen ästhetisches Verlangen des Menschen. Wenn wir uns an Brutalität in der Kunst erinnern, fallen uns schnell Werke wie "Hamlet" ein, neben zahlreichen anderen Beispielen. Brutalität und Kunst hängen schon seit Urzeiten eng beeinander (bestes Beispiel dafür sind auch in der heutigen Zeit die vielen Brutalitätsszenen in den modernen Kinofilmen). Brutalität und deren Ästhetik ist wohl ein uraltes menschliches Empfinden...
    Das wollte ich noch ergänzend hinzufügen.
    Liebe Grüße,
    Hannibal
  • So verschoben ;)


    Naja ich finde Hass ist relativ irgendweh hatte ma in der Sig "manchmal hasst man diejenigen am meisten die man am meisten liebt da es die einzigasten sind die eienn wirklich verletzen können" ich weis nicht genau wie ich hass definieren soll da ich selber eigentlich niemanden hasse. Ich häge zwar viel Antipathie aber vielmehr auch nicht