Neue Antwort erstellen

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Sicherheitsabfrage („reCAPTCHA“)
Nachricht
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 28

  • bäh ... da gucke ich mir den ganzen thread an in der hoffnung das alle keine ahnung haben und ich das klären kann ... und da kommt rex (venom) an und sagt genau das was ich auch sagen wollte ... danke rex ... grr ;)
  • RE: Schrödingers Katze

    Lorenz

    Erwin Schrödinger postulierte in den 20ern das paradoxe denkschema von Schrödingers Katze, das man sinnbildlich aufnehmen muß. Er benutzt dieses Denkschema um die komplexen Vorgänge der Quantenwelt zu erklären.

    Eigentlich will er sagen, das die Messung der Eigenschaften eines Elementarteilchens Einfluß auf die Existens des Teilchens hat.
    Genau gesagt: Erst durchs messen existiert das Teilchen überhaupt ?-(

    Das ganze ist komplex und unverständlich für außenstehende, man muß sich mit Quantenphysik auseinander setzen um überhaupt entfernt zu verstehen

    Micha der Bär
  • danke. der link is gut
    vor allem der satz macht die sache imo viel klarer
    Erst wenn man die Kiste öffnet, manifestiert sich der Zustand in einer 100% lebendigen oder 100% toten Katze.
  • Original von Cypher
    aber angenommen (um wieder das beispiel mit der katze zu nehmen) die katze is da drin... ist tod und lebend gleichzeitig ( :rolleyes: ) und irgendjemand schaut in die kiste... ich aber nicht.... was is denn jetzt?


    Es geht ja auch darum, dass der Kasten mit der Apparatur und der Katze ein geschlossenes System ist und dass in dieses System eingegriffen wird. Damit fälschst du (wenn auch unbeabsichtigt) quasi dein Ergebnis nur um an eine Lösung zu kommen. Gleichzeitig hat Schrödinger mit diesem Gedankenmodell gezeigt, dass die Regeln der Quantenmechanik nicht auf die makroskopische, also unsere Mechanik übertragbar ist.

    Man kann z.b. nicht einfach sagen, dass sich ein Quantenteilchen IMMER an der selben Position befindet, nur weil dies zum Messungszeitpunkt an jenem Ort war.

    Wikipedia ist ansich ja ganz cool, nur leider finde ich die Beschreibung da ein wenig knapp...

    evtl. hilft dir ja folgende Seite, die alles ein wenig tiefgreifender erklärt: theory.gsi.de/~vanhees/faq/physik/node4.html
  • Wenn ich den Ort eines Teilchens bestimme, dann is bekannt an welchem Ort das Teilchen zu dem Zeitpunkt war :)
    Egal ob ich es bestimmt habe oder jemand anderes.

    Diese Theorie dient ja auch nur der Erklärung, dass es nicht möglich ist mehr als eine "Ortswahrscheinlichkeit" für ein Teilchen anzugeben.
    Denn spätestends Seit der Sache mit dem:
    Sonnen- / Röntgen- / Gammastrahlen <-> Photonen
    wissen wir ja, dass Teilchen = Welle ;)
    Jedes "Teilchen" lässt sich durch eine Wellengleichung beschrieben :)

    Es könnte z.B. momentan ein Elektron aus einem Hautmolekül meines Arms drüben beim Nahbarn sein.
    Is zwar SEHR unwahrscheinlich - aber theoretisch durch Tunnelung zulässig. :D
  • irgendwie hab ich das gefühl dass das irgendwie von der annahme ausgeht, dass wenn ein zustand nicht bekannt ist ein mischzustand oder gar keiner vorliegt.
    aber angenommen (um wieder das beispiel mit der katze zu nehmen) die katze is da drin... ist tod und lebend gleichzeitig ( :rolleyes: ) und irgendjemand schaut in die kiste... ich aber nicht.... was is denn jetzt?
    er kennt ja jetzt den zustand, ich weiß dass er ihn kennt (weil ich gesehen habe wie er reingeschaut hat), kenn ihn aber selbst nicht....