Neue Antwort erstellen

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Sicherheitsabfrage („reCAPTCHA“)
Nachricht
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 7

  • will ich nich... k3b is besser... oder halt direkt per konsole mit cdrecord, das is viel praktischer als so ein klobiges nero, was garantiert wieder tonnen an speicher frisst :roll:
  • Wie du schon sagtest, ich glaube es kann sich nicht durchsetzten, da es unter Linux zu viele kostenlose Alternativen gibt wie zB k3b .
    Ich meine welchen Grund gibt es dann zu wechseln bzw. wo ist der unterschied zu einem Programm das im endeffekt deutlich tuerer ist.
  • Da kommt bei mir grad die Frage auf welche Zukunft dann weitere kommerzielle Betriebssysteme haben. Siehe Win Longhorn. Wie weit können sich die Freien, kostenlosen durchsetzen.
    (Ich glaube das wäre ein Theme für einen neuen Thread).
  • naja, und dazu kommt ja auch noch die geizmentalität vieler user, warum für etwas geld ausgeben, wenn man es auch kostenlos haben kann
    wobei sich das bei ottonormalwintendouser leider eher darauf beschränkt, sich kostenpflichtige programme einfach zu kopiern, was natürlich auch nich sinn der sache is
  • Ich finde, dass die kommerziellen Programme in der Zukunft immer mehr kleinbei geben müssen. Nicht nur weil sie Geld kosten, sondern auch, weil die Open Source Projekte meiße von so vielen überwacht und Programmiert werden, dass die Programme letztendlich einfach besser werden müssen.
  • jo, bin ich gerad bei golem drüber gestolpert, das nero jetzt sein brennprog auch für linux rausbringt, als gratisversion allerdings nur, wenn man nero6 für win gereggt hat, sonst kostet es geld, oem versionen etc zählen nich
    nachzulesen is das ganze hier: golem.de/0503/36900.html

    da stellt sich mir natürlich die frage, wer so ein nero für linux überhaupt braucht, zumal es wohl nur für einige wenige distributionen verfügbar ist und geld kostet
    mit k3b, xcdroost, gburner etc existieren meiner meinung nach einige gute freie brennprogramme, welche von den funktionen nero in nichts nachstehen bzw meiner meinung nach noch mehr können

    denkt ihr das das nero für linux große chancen haben wird?
    wie sieht das bei euch im allgemeinen aus, würdet ihr nichtfreie, kommerzielle software benutzen, wenn es gute freie software gibt, welche das selbe leistet? ich denke da vor allem auch an gimp, auch unter windows nutze ich das sehr gern
    denn warum sollte ich, wenn ich kein geld ausgeben will, unter win z.b. photoshop oder paint shop pro raubkopieren, wenn ich mit gimp ein kostenloses programm bekommen kann, welches nahezu das gleiche leistet?
    soviel erstmal von mir, bin mal auf eure antworten gespannt