Neue Antwort erstellen

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Sicherheitsabfrage („reCAPTCHA“)
Nachricht
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 14

  • es geht nicht um Frames. Es geht um die Implementation der Algorithmen. Meistens ist get(Javaprogrammierer.Knowledge)<get(C++programmierer.Knowledge)<get(Cprogrammierer.Knowledge).
    Bewiesen durch Praxis und im Durchschnitt.
    Desweiteren ist ein Laufzeitunterschied schon deswegen nicht zu vermeiden weil C und Java unterschiedliche Aufgabenbereiche haben. Wer in Java Speichermanagment von Hand macht, will C verwenden. Wer davon keinen Plan hat, bleibt bei Java/C++. Ebenso die "harten" Systemzugriffe.
    Last not least ist Java eine Interpretersprache und so muss Rechenzeit für den Interpreter übrig bleiben. Achja und automatische Speicherverwaltung, Indexverwaltung, etc. kostet. Java muss jedesmal prüfen, ob ein Array richtig angesprochen wird, ob da auch Speicher zur Verfügung steht, etc. Alles Prozessorzyklen.
  • Das is aber definitiv so, und wenn man irgendein Programm schreib dass irgendwelche zeitaufwändlgen sachen macht (z.B. in einer langen schleife), dann merkt man das auch.
    Java wird eben erst noch mehr oder weniger interpretiert
  • Original von Goliat Skipson
    das is das dümmste argument das man gegen java bringen kann ... aber ok ;)

    welches? das mit dem Systemnah? das geht doch mit java wirklich nur ziemlich umständlich oder?
  • das is das dümmste argument das man gegen java bringen kann ... aber ok ;)

    und da hast du auch eigentlich direkt das problem bei c++ ... es gibt kein wirkliches standard werk ... du magst zwar mehrere hundert seiten dicke bücher finden die die grad mal so die grund bibliothek von c++ beschreiben ... aber wenn du java und c/c++ mal von der api her vergleichst hast du mit java einen viel größeren funktionsumfang

    aber dies ist eine genauso sinnlose diskussion wie der windows/linux streit ... ich mag java einfach weil es eine sehr einfache problembezogene programmierung ermöglicht und darüberhinaus viel funkionalität von hausaus mitbringt ... und was das mit der laufzeitumgebung (aka jvm) angeht: heutzutage gibt es bereits java binary compiler mit denen du dann am ende wie bei c++ executables bei rausbekommst ...
  • Also das pronix.de.speedpartner.de/modules/C/openbook/ find ich ziemlich genial. ich hab irgend eine vorgängerversion davon gelesen, aber das buch wird letzendlich ähnlich sein.
    ausserdem hab ich von Galileo Computing "C/C++ Von den Grundlagen zur Professionellen Programmierung", und das is absolut genial. Erklärt halt viel theorie und grundlegende Algorythmen.
    Was ich mal gerne hätte wäre eine möglichst komplette Befehlsreferenz, in einem schönen handlichen Büchlein (wenn das den Umfang von C nicht sprengt...), kennt jemand sowas?
    und was ist das "c++ standardwerk" standardwerk?
    ich hätte ja viel mehr Bücher wenn, die nicht immer gleich 50 ¬ kosten würden..... X(

    Also Java find ich nicht gut....
    ich mag es nicht, wenn ein Programm um laufen zu können eine Laufzeitumgebung braucht, ausserdem kann man da nicht (oder nur schwer) systemnah programmieren, was imo sehr zum verständnis beiträgt.
    Ausserdem läuft ein schönes C Programm im endeffekt schneller (ob man das dann merkt oder nicht is halt die andere frage :D)
  • ja ... java hab ich auch aus nem 2000 seiten buch (oder so) 'gelernt' ... aber grad wenn man in das thema einsteigt und sich dann so nen fettes buch aufn tisch knallt wird man ziemlich schnell verschreckt ...

    ausserdem find ich das man nicht mit dem programmieren anfangen sollte wenn man keinen plan hat was ein computer überhaupt is ...
    [SIZE=5](siehe: kleine kinder mit von vätern in den arsch geschobenen highend rechnern die bunt leuchten und einen so vom schlaf abhalten)[/SIZE]

    hab grad mal etwas gesucht und vom inhaltsverzeichnes her sieht das hier ganz vielversprechend aus: cee.hw.ac.uk/~pjbk/pathways/cpp1/cpp1.html