Neue Antwort erstellen

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Sicherheitsabfrage („reCAPTCHA“)
Nachricht
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 10

  • Also bei Leuten, die da ganz neu anfangen wollen, würd ich "Magic Trips" von Leah Levine empfehlen, da das auch mein eigenes erstes Buch war und ich es als Wegweiser für einen neuen Lebensweg empfinde.
    Bei Leuten, die sich damit schon etwas mehr beschäftigt haben, kann ich "Hexenmagie" von Elisabeth Brooke empfehlen. Dieses Buch bezieht sich allerdings ausschließlich auf Frauen, aber es enthällt sehr schönes Material um eigene Rituale zu entwerfen und zu praktizieren.
    Das entsetzlichste Buch, das ich mir angetan habe ist "Zauberbuch für junge Hexen" von Sarah L. Morrison. Die Rituale sind einfach nur Spielkram und in manchen Fällen hällt sie es für angebracht eine Kröte ans Kreuz zu nageln. Ich halte so gar nix von solchen Ritualen. Ich beziehe mich auch in all meinen Buchempfehlungen nicht auf die so genannte schwarze Magie. Wer noch ein paar Tips will, ich stehe zur Verfügung.
  • Danke für den Link, wenn jetzt noch mein Drucker mitspielen würde, wäre mein Glück perfekt.

    Aber ich muss dann doch mal auf Dein Posting eingehen, liebe Sehora...

    Meiner persönlichen Meinung nach kann man das Wort "erlernen" nicht ganz auf den Weg des Adepten anwenden; "trainieren" finde ich da schon passender, weil grundgelegt sind diese Fähigkeiten ohnehin...

    "Anleitung" ist da schon etwas schwieriger, ich muss sagen, dass auch ich sehr froh bin, Menschen zu kennen, die diesen Weg gegangen sind und mir hin und wieder Tips geben. Aaaaber, letzten Endes muss ich auch viele Erfahrungen selber sammeln. Ein Lehrer wäre kein guter Lehrer, wenn er den Schüler immer an seinem Rockzipfel hängen lässt, anstatt ihm zu zeigen WIE er WAS SELBER lernen kann.
    Hat man dann die ersten Wegmarken genommen, dann kommen (GUTE!!!) magische Bücher ins Spiel um aus ihnen weitere Anregungen für seine magische Praxis zu schöpfen.
    Das war auch letzten Endes das Anliegen dieser Rubrik, es sollte nicht darum gehen woraus ich LERNE, sondern woraus ich mich anregen lasse, woraus ich SCHÖPFE... (ich hätte mich wohl klarer ausdrücken sollen, nix für ungut :P )

    So, und wenn hier schon Links veröffentlicht werden; für den hermetisch Interessierten hab ich da auch schon was gefunden; das "Corpus Hermeticum":

    saar.de/~luci/Worte/Religion/

    Viel Spass bei der Lektüre wünscht der "unverbesserliche Besserwisser" :D :D :D

    Sirius
  • Original von Sirius
    Nach den Werken von Meister Therion habe ich auch schon Ausschau gehalten, muss aber zugeben, dass bisher meist nur die alten Grimoarien meinen "Geldbeutel in Schwingung" versetzen konnten, werde das aber wohl demnächst ändern ;) .

    tguild.oto.de/libri/Liber_Al.htm ;)
    N paar von seinen Büchern sind frei verfügbar... schau mal in der Online-Bibliothek von OTO (hab die url leider net mehr)
  • nun ja ich möchte mich eigentlich weniger mit magie direkt beschränken, sondern versuche so n bisschen im kopf zu reifen - kann ja auch nich schaden.

    Gerade Crowley kommt da ganz gut mit dem Buch der Lügen oder der Erweckung der Kundalini sowie Abhandlungen über Buddhismus und Laotse.
  • alles, was ich na magie behersche, erlern(t)e ich in der praxis.
    kann man magie überhaupt erlernen? und dazu och aus büchern??? meiner meinung nach kann jeder ein buch anders auffassen, daher ist dieser weg in meinen eugen ziemlich gefährlich.
    bin da shcon ganz froh, dass es jemanden gibt, der mir den rechten weg weist :p
  • Schonmal vielen Dank für Eure Anregungen "da war schon recht viel Schönes dabei..."

    Nach den Werken von Meister Therion habe ich auch schon Ausschau gehalten, muss aber zugeben, dass bisher meist nur die alten Grimoarien meinen "Geldbeutel in Schwingung" versetzen konnten, werde das aber wohl demnächst ändern ;) .
    Die Werke von Bardon sind mir vertraut, allerdings muss ich für mich sagen (ich weiß dass mich jetzt eingefleischte "Bardonianer" am liebsten köpfen würden...), der gute Franzl hat recht viel geschrieben, wobei auch so mancher "gute Gedanke" ist, allerdings empfand ich das Meiste als pure Selbstbeweihräucherung und Kleinhaltung des Schülers. Ja, Franz Bardon hat ein schlüssiges und praktikables System geliefert, aber wer sich nicht über den bardonschen "Lehrtellerrand" (besonders was die Zeitangaben bei den Übungen betrifft... eieiei) erhebt, der braucht SEHR viel Zeit um es mal gerade zum "Adeptus minor" zu schaffen... (kein Vorwurf Murkser, Du befasst Dich ja anscheinend auch mit Klassikern UND Crowley, Hut ab... ;) ).
    Aber ich glaube, ich habe mich hier wieder in unnötiges verstiegen (so gehen die Pferde mit einem durch :D ).
    Einfach mal "Danke Danke" für Eure Postings und Anregungen.

    Sirius
  • ich lese was mich interressiert bzw was mir irgendwie zukommt, magie praktiziere ich nicht in dem sinn, ich halte mich nur an gewissen "okkulte und esoterische regeln" und das wars schon, in erster linie schaue ich das es mir gut geht und das ich mich so ändere wie es mir beliebt ...
  • Die ersten 2 Bücher da oben kommen mir sehr bekannt vor, gg.

    Die Goethia wird da wahrscheinlich im 1. Buch schon mit enthalten sein.
    Wie wärs noch mit:

    Magick / Liber 777 von Crowley
    Die magischen Werke von Agrippa
    Der Weg zum wahren Adepten von Bardon
  • ich selber benutze gar keine bücher... ich praktiziere im allgemeinen eigendlich keine Magie, aber ich habe das "Liber Al vel Legis" von Crowley und "Der Kraftstrom des Set" (ka von wem des is) gelesen, und die könnten dir "weiterhelfen". Außerdem is LaVey cool, aber ich glaub was der über Magie geschrieben hat is net sonderlich brauchbar...
  • "Magische Bücher"

    Sirius

    Wie ich hier in der letzten Zeit festgestellt habe, scheint es einige User zu geben, die sich mit der Magie, egal welcher Prägung befassen oder sich zumindest dafür interessieren.
    Wie Ihr "bösen" und Ihr "guten" ;) Kinder der Zunft sicher wisst gibt es verschiedene "Erfahrungsquellen" für den praktizierenden Magier, für den "Alleinstehenden" (manche würden sagen "Freifliegenden") ist dies allerdings meist das geschriebene Wort...

    Und jetzt das Anliegen dieser Rubrik:

    Welche Bücher benutzt Ihr hauptsächlich um Magie zu praktizieren, und welche würdet Ihr als das Sahnehäubchen des Sinnlosen bezeichnen?

    Ich mach dann mal den Anfang...

    Praktisch nutze ich meist eines der folgenden Werke:
    Das Necronomicon, Abdul Alhazred
    Die Schule der Hohen Magie, Frater V.D.
    Aleister Crowley´s Magische Rituale, Gregor A. Gregorius
    und meine persönlichen Aufzeichnungen, zusammengestellt aus "nützlichen Dingen" die mir mal in die Hände gefallen sind (Rituale der FOGC-Loge, Fraternitas Saturni u.a.).

    Als absoluten Müll würde ich folgendes einordnen:
    sämtliche Veröffentlichungen von "Hexe Thea"
    und die "magischen" Veröffentlichungen aus der Pro7 Reihe des VGS-Verlags.

    Ich freue mich auf Eure Postings (und über Eure Anregungen, was mir evtl noch so in der Bibliothek fehlt ;) )

    Es grüßt alle Bücherwürmer

    Sirius