Neue Antwort erstellen

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Sicherheitsabfrage („reCAPTCHA“)
Nachricht
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 23

  • Wenn man sich selber hochheben könnte, würde man ja schweben können... *g*

    Also man kann sich nicht selber hochheben, weil da die "Gegenkraft" zu fehlt, in diesem Moment einen Punkt, an dem man sich zeitgleich befinden müßte. *g*


    Ein Vogel im Zug fliegt auch im Zug proportional auf der gleichen Stelle. Weil er sich imm gleichbleibenden Umfeld (im Zug) aufhält.

    Fliegt ein Vogel in einem fahrenden Zug in einem Gitterbox-Waggon, so wird die Luft, die nicht im gleichen Umfeld wie der Zug sich befinden, den Vogel nach hinten gegen das Gitter drücken, nennt man auch Fahrtwind.

    Springt man in einem Zug hoch und dieser beschleunigt oder bremst in dieser Sekunde, bevor man die Füße auf dem Boden hat, packt man sich auf die Fresse, weil das Umfeld spontan während des Kontaktes zum Umfeld verändert wurde...

    Alles klar?

    :wissen:
  • Da gab's doch diesen Baron... Baron Von Münchhausen, glaube ich. Der hat das doch auch versucht. Jetzt ist er, mit all seinen anderen Lügen, die Witzfigut unseres Universums, auch, wenn er nur eine Erfindung ist. Oder hat es den wirklich gegeben?

    Wäre ja schon cool, wenn es möglich wäre, sich hochzuheben. Dann gäbe es da auch die Möglichkeit, sich mit jedem Zug mit dem Arm einen Meter oder mehr höher zu heben. Aufzüge hätten ausgedient! Allerdings hätten wir irgendwann alle ein Problem mit unseren Haaren... Ein Haar nach dem anderen würden wir uns ausreißen... Wär schon Scheiße... Aber egal... Wir alle wollten ja schon mal fliegen, bzw. schweben, so wäre unser Traum wohl erfüllt. Ich denke, es sähe allerdings bescheuert aus, wenn da ein Mensch an Haaren gehalten durch die Luft flöge...

    L0s'][' S0uL
  • Original von LuxY
    es passiert in KEINEM fortbewegungsmittel bei nioch so großer geschwindigkeit was wenn man drn hochsrpingt und der raum (realtiv) geschlossen is... ;)
    die luftmoleküle sind genausoschnell ;)
    wenn man ausserhalb hochspringt würde man zumindest weiter hinten landen oder bei einer geschwindigkeit die hoch genug is würde man durch den luftwiederstand der ja mit geschwindigkeit im quadrat wächst runterfallen ;)

    auch kann man auf nem zug dach wenn der zug schnell fährt nicht stehn, weil die eigene haftreibung / trägheit zu schwach is um dem starken luftwiedertsnad zu wiederstehn :)

    wenn mir jemand zeigt wie er aufm TGV beim max-speed von wagon zu wagon springt kriegt er 10€ :D


    besser hätte ichs nicht sagen können. so einfach wie das im film immer aussieht ist das nicht, wenn man aufm dach hochspringen würde tät einem der zug schon ein stück unter den füssen wegfahren. je nachdem wie schnell der zug ist und wie hoch man springt kannst also auch durchaus passieren das der zug auf einmal weg ist und man recht schmerzhaft auf den gleisen landet. das liegt ganz einfach daran das der luftwiderstand einem in dem moment in dem man springt abrupt abbremmst, den zug hingegen natürlich nicht da der ja aus eigener kraft weiterfährt.
  • es passiert in KEINEM fortbewegungsmittel bei nioch so großer geschwindigkeit was wenn man drn hochsrpingt und der raum (realtiv) geschlossen is... ;)
    die luftmoleküle sind genausoschnell ;)
    wenn man ausserhalb hochspringt würde man zumindest weiter hinten landen oder bei einer geschwindigkeit die hoch genug is würde man durch den luftwiederstand der ja mit geschwindigkeit im quadrat wächst runterfallen ;)

    auch kann man auf nem zug dach wenn der zug schnell fährt nicht stehn, weil die eigene haftreibung / trägheit zu schwach is um dem starken luftwiedertsnad zu wiederstehn :)

    wenn mir jemand zeigt wie er aufm TGV beim max-speed von wagon zu wagon springt kriegt er 10€ :D
  • Original von Lord Syn
    Ich bin mir sicher, dass das wirklich damit zu tun hat, dass man sich mitbewegt. Wenn der Zug 300 fährt, dann bewegt sich dein Körper auch mit 300 km/h. Und wenn man dann hochspringt, ist das wie ein Sprung nach vorne, aber da der Zug ebenfalls so schnell fährt, kannst du das nicht im Zug selber spüren. Darum ist das auf dem Zugdach auch so. Du kannst ja von Wagon zu Wagon springen. Die Luft im Zug bewegt sich wirklich mit, aber neben ihr auch alle anderen Dinge im Zug.

    zudem auch trägheit, sonst könnte man sich auf nem zugdach nicht bewegen ... man hat zwar luftwiderstand, aber durch die trägheit bleibt man eben oben, nur würd ichs nicht probieren zu hoch zu springen, die baut sich recht schnell ab ^^
  • Ich bin mir sicher, dass das wirklich damit zu tun hat, dass man sich mitbewegt. Wenn der Zug 300 fährt, dann bewegt sich dein Körper auch mit 300 km/h. Und wenn man dann hochspringt, ist das wie ein Sprung nach vorne, aber da der Zug ebenfalls so schnell fährt, kannst du das nicht im Zug selber spüren. Darum ist das auf dem Zugdach auch so. Du kannst ja von Wagon zu Wagon springen. Die Luft im Zug bewegt sich wirklich mit, aber neben ihr auch alle anderen Dinge im Zug.
  • ich bin schonmal nem Ice bei 300 n bisschen rumgesprungen, is auch nix passiert.

    Dito,
    im Flugzeug wo 1200km/h faehrt passiert auch ncihts wenn de hochspringst. Also wenn es in der geraden lage ist.
  • ich denke schon das das was mit der luft zu tun hat. wenn du jetzt z.b. oben auf dem zug draufstehst und hochspringst fällst du mit ziemlicher sicherheit runter.
    ich bin schonmal nem Ice bei 300 n bisschen rumgesprungen, is auch nix passiert.
    ich könnte mir aber vorstellen das man schon eine gewisse distanz zurücklegt wenn der zug jetzt z.b. bremst während man in der luft ist, bin mir aber nicht sicher.
    man könnte dsa aber recht einfach testen, indem man im zug z.b. ein paar seifenblasen macht oder einen heliumballon mit einem gewicht mitnimmt, der in der mitte des raumes schwebt.
  • Erm....
    ehrlich gesagt hab ich keine ahnung, aber ich sage vom gefühl aus: Nein

    Ist überhaupt schonmal jemand wie bekloppt in nem Zug auf und ab gehüpft ? Vielleicht sollte das mal jemand machen und wir werden das ergebnis des Experiments nachher verwursten. Ich denke mal das du einfach nicht lange genug in der Luft bleiben kannst um Distanzen zu überwinden, wenn du grade hochspringst.