Neue Antwort erstellen

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Sicherheitsabfrage („reCAPTCHA“)
Nachricht
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 27

  • kamy ...
    ich glaub ich hätte das ding behalten
    kanns aber nicht mit sicherheit sagen

    gewissen hab ich nur in sachen die wichtiger sind, z.b. in sachen liebe und freundschaft
    bei sowas eigentlich nicht, es könnte sich ja nur zum vorteil herausbilden, und btw wer sollte dich denn verpfeifen ... alles waren damit doch besser dran, sie wären dir dankbarer gewesen, als denn sie dich verpfiffen hätten
  • Dazu kann ich auch nur RESPEKT sagen!
    Find ich toll, das es noch menschen mit ehrgefühl gibt und so. Dass ist echt voll selten!

    Ich wüsste nicht, was ich getan hätte.
    Warscheinlich hätte ich es zurückgegeben, wenn ich wüsste, das ich es alleine geschaft hätte und das es für mich wichtig wäre. Spiken tu ich auch schon seit ewigkeiten nicht mehr...also nicht mehr selbst...meist mach ich Teamwork mit Anny.

    Aber in einem Fach, wo ich wüsste, das es schlecht um mich steht, wäre ich wohl eher egoist...hätte aber danach auch ein schlechtes gewissen.
  • Also ich finde das alles andere als egoistisch und feige.
    Feige wäre es meiner Meinung nach, den Zettel zu behalten (z.B. aus Angst vor den Reaktionen der Mitschüler) und gegen das eigene Gewissen zu handeln.
    Egoistisch wäre es vor allem, den Zettel ganz allein zu behalten. Wobei den Zettel zu behalten auch irgendwie egoistisch gewesen wäre (man holt sich selbst ne bessere Note und kassiert noch die Anerkennung / den Dank des Kurses).

    @Corva:
    Ich finde, du hast genau das Richtige gemacht.
    Sowas zeugt von Charakter und macht dich vertrauenswürdiger.
  • schade das ich müde bin...würde gerne weiter subjektiv drüber streiten
    leider muss ich ins bett sonst verbringe ich diese nacht auf meinem stuhl :/

    trotzdem empfinde ich es als feige und egoistisch
    wie hätte der lehrer es rausfinden können das SIE die arbeit eingesteckt hat (vorrausgesetzt er bekommt das irgendwie/irgendwann mit) ?
  • hmm, ich gestehe mir ein, dass der text doch sehr holprig geschrieben ist, daher noch mal:

    ihre entscheidung resultierte aus dem abwägen der möglichen gewinne (gute klausurnote + kurz anhaltender respekt des kurses) und des risikos (erwischt zu werden und damit null punkte zu bekommen). dieses abwägen fand nur für sie statt, somit musste sie ihre eigenen einschätzungen der situation einbringen, die unbedingt sujektiv waren. was bei diesen entscheidungen sonst noch alles in ihr vorging, vermag ich nicht zu beschreiben, das kann nur sie selbst . . .

    und die einschätzung, welche der möglichen etnscheidungen nun ein größeres zeichen für mut ist, ist ebenfalls subjektiv. ergo: es lässt sich nicht darüber streiten.
  • Original von StyleAngel

    ich meinte eher die (mehr oder weniger) realistisch einschätzung corvas in bezug auf die gefahr des aufdeckens ihres betrugsversuches und die folgen . . . ihre angst entstand dann erst daraus . . . und ihre entscheidung, die klausur trotz ihrer kurskameraden zurückzugeben, zeugt meiner ansicht nach von mut . . .


    dein text widerspricht sich
    ich hätte es mutiger gefunden hätte sie ihre angst vor dem "aufdecken" überwunden (der lehrer hätte ihr es nicht nachweisen können oder?[soviel zum "realismus der wahrscheinlichkeit"] ) als den mut aufzubringen die ganze klasse hängen zu lassen
  • Original von Pudli
    Original von StyleAngel
    . ich sage: hut ab, das verlangt respekt, seine eigene meinung derart durchzusetzen.


    seit wann ist angst eine meinung?


    ich meinte eher die (mehr oder weniger) realistisch einschätzung corvas in bezug auf die gefahr des aufdeckens ihres betrugsversuches und die folgen . . . ihre angst entstand dann erst daraus . . . und ihre entscheidung, die klausur trotz ihrer kurskameraden zurückzugeben, zeugt meiner ansicht nach von mut . . .
  • meiner ansicht nach stellt sich deine situation wie folgt dar:

    du hast vorteile und nachteile abgewogen, dabei ganz besonders einbezogen, dass eventuelles spicken ein verstoß gegen deine moralvorstellungen sind. und dann bist du halt zu dem schluss gekommen, dass das risiko zu groß ist und hast die kurve zu einem ehrlichem verhalten noch bekommen. ich sage: hut ab, das verlangt respekt, seine eigene meinung derart durchzusetzen.