Neue Antwort erstellen

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Sicherheitsabfrage („reCAPTCHA“)
Nachricht
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 36

  • Original von Sehtos
    Das einzige schwere an unserer Sprache ist das Wörter nicht so geschrieben werden wie sie gesprochen werden ;)

    Oder seht ihr sprachlich einen Unterschied zwischen "das" und "daß" oder zwichen "seit" und "seid" :D


    hm wirrd gleich ausgesprochen ja
    aber ohne die unterschiede wäre grammatik undenkbar
  • Original von StyleAngel
    Original von -=[The Harlekin]=-
    Also, da gefällt mir Latein bislang besser, was Rechtschreibung angeht...


    dabei ist doch gerade in latein die rechtschreibung besonders wichtig . . . oder habe ich da etwas falsches gelernt???


    Ich meine eher, da gibt es sowas nicht wie... das wird so geschrieben, kann aber auch so, dann muss das aber so, wenn das so ist, sonst ist das ein Fehler 0_0...

    Da gibt es ein Wort, das wird geschrieben wie man es spricht... fertig... aus...
  • Das einzige schwere an unserer Sprache ist das Wörter nicht so geschrieben werden wie sie gesprochen werden ;)

    Oder seht ihr sprachlich einen Unterschied zwischen "das" und "daß" oder zwichen "seit" und "seid" :D
  • Original von -=[The Harlekin]=-
    Also, da gefällt mir Latein bislang besser, was Rechtschreibung angeht...


    dabei ist doch gerade in latein die rechtschreibung besonders wichtig . . . oder habe ich da etwas falsches gelernt??? ich denke, dass in der deutschen sprache schon eine einheitliche grundnorm vorhanden sein sollte, an der sich alle orientieren sollen, aber eben nur orientieren...
  • Ich finde Rechtschreibung ansich gut. Nur das Problem sind die ganzen Regeln... Es heißt ja immer, es gibt dafür nur eine Regel ... *lange Pause mach* und ein paar... öh... Ausreden...

    Ja geil.... Wie wo und wann man Verben zusammen und auseinander schreibt, weiß ich immer noch nicht... Also, da gefällt mir Latein bislang besser, was Rechtschreibung angeht...
  • ich finde die rechtschreibung wird viel zu ernst genommen...zB in arbeiten bekommt man punkte wegen fehlenden kommas oder einem fehlenden buchstaben abgezogen...wen interessierts eigentlich ob da ein buchstabe fehlt oder nich? ich als arbeitgeber würde mich nich wegen nem popelfehler so zuscheißen...
  • Original von Lord Syn
    :D Ich glaube, wir kommen vom Thema ab. Ging es hier nicht ursprünglich um die Rechtschreibung? :rolleyes:

    also.... zum Thema: Rechtschreibung finde ich gut und auch wichtig. :P


    Ja stimmt, rechtschreibung is total wichtig.
    Besonders Kinder sollten viel mehr mit Rechtschreibung zu tun haben! :D
  • Original von Lord Syn
    Gaskammer? ... klar... wir fesseln sie irgendwo an und dann furzen wir ihnen so lange ins Gesicht, bis sie an den Gasen verrecken... wie wärs? :rolleyes: :D


    Ok das dauert etwas länger, ist dafür aber verdammt kreativ... ich bin dafür :D :D